Zeitsprünge

Zeitsprünge – Basler Geschichte in Kürze
Diese Ausstellung wird angeboten in
Deutsch
Basler Geschichte in Kürze
In Basel leben rund 200‘000 Menschen aus 200 Nationen. Die Stadt bildet das Zentrum einer grossen trinationalen Region, deren Geschichte weit zurückreicht. Die Ausstellung «Zeitsprünge» gibt einen schlaglichtartigen Überblick über Ereignisse und Entwicklungen, welche die Stadt und die Region geprägt haben. Rund hundert Exponate führen durch die Zeit – beginnend bei den frühesten menschlichen Spuren bis zu Dingen der Gegenwart. Zu sehen sind dabei die bedeutendsten Zeugnisse der Stadtgeschichte, aber auch alltägliche und überraschende Objekte. Sechs Kurzfilme eröffnen historische Perspektiven auf Themen der Gegenwart, wie den Einfluss von Zuwanderung und Migration, die Bedeutung der Pharmaindustrie oder die Beziehung zwischen Stadt und Land. Medienstationen laden zum Entdecken und Rätseln ein und eine grosse interaktive Installation vereint Stadtpläne, historische Fotografien und Fakten zur Stadt- und Bevölkerungsentwicklung.
Die Ausstellung ist vollständig dreisprachig (Deutsch, Französisch, Englisch) und rollstuhlgängig.
Adresse
Barfüsserplatz 7
4051
Basel
+41 61 205 86 00
Daten
Zusätzliche Informationen
Veranstaltungen in diesem Museum
BK
Veranstaltung

In Basel stehen wir sprichwörtlich auf unserer Vergangenheit. Entwicklung Basels von der Keltenstadt bis zum Bischofssitz.

Zeitsprünge Keyvisual
Veranstaltung

In grossen Sprüngen durch die Basler Geschichte, beginnend bei den ersten Siedlungen bis zu Themen der Gegenwart. Ausgewählte Objekte, Filme und Medieninstallationen führen durch die Zeit. Die ...

Innenansicht der Barfüsserkirche
Veranstaltung

Als Extra-Leckerbissen laden wir jeweils am zweiten Freitag des Monats zu einer Einführung in ein spannendes Stück Basler Geschichte in der Barfüsserkirche ein.

Schatzfunde Poster
Veranstaltung

Mit der neuen Sonderausstellung begibt sich das Historische Museum auf die Spuren der 25 spektakulärsten Schatzfunde der Region Basel. Warum wurden die wertvollen Gegenstände einst vergraben ...

BK_Schatzfunde
Veranstaltung

Keltischer Goldschmuck, im Rhein versenkte Diebesbeute oder einer der grössten römischen Silberschätze Europas. Der Rundgang führt Sie auf den Spuren der 25 spektakulärsten Schatzfunde der Region ...

BK_Schatzfunde
Veranstaltung

Die Kinder lüften gemeinsam mit ihren erwachsenen Begleitpersonen Geheimnisse rund um Schätze aus der Region Basel. Unterstützt werden sie dabei vom Vermittlungsteam des Museums, das spielerisch ...

Schatzfunde Poster
Veranstaltung

Bijoux celtiques en or, butin de voleur englouti dans le Rhin ou l'un des plus grands trésors d'argenterie romains d'Europe. Le circuit vous emmène sur les traces des 25 découvertes de trésors les ...

HMB
Veranstaltung

Die skurrile und wunderbare Welt der Renaissance-Rohrblattinstrumente. Aus Michael Praetorius’ «Theatrum Instrumentorum» zum Leben erweckt mit Pommern, Bassanelli, Dulzianen, Douçainen, Ranketten und ...

BK_Schatzfunde
Veranstaltung

Die Kinder lüften gemeinsam mit ihren erwachsenen Begleitpersonen Geheimnisse rund um Schätze aus der Region Basel. Unterstützt werden sie dabei vom Vermittlungsteam des Museums, das spielerisch ...

Innenansicht der Barfüsserkirche
Veranstaltung

Als Extra-Leckerbissen laden wir jeweils am zweiten Freitag des Monats zu einer Einführung in ein spannendes Stück Basler Geschichte in der Barfüsserkirche ein.

BK
Veranstaltung

Eines der am schlechtesten gehüteten Geheimnisse des elisabethanischen Englands war der unrechtmässige katholische Glaube des Komponisten der Kapelle Royal, William Byrd. Unter protestantischer ...

Innenansicht der Barfüsserkirche
Veranstaltung

Als Extra-Leckerbissen laden wir jeweils am zweiten Freitag des Monats zu einer Einführung in ein spannendes Stück Basler Geschichte in der Barfüsserkirche ein.