Um 1600 wirkten der Portugiese Gaspar Fernandes und der Spanier Pedro Bermúdez als Organisten und Kapellmeister an der Kathedrale von Guatemala. Fernandes hatte die Aufgabe, die Musik, welche die Kathedrale von Guatemala in den vorangegangenen hundert Jahren erworben hatte, zu sammeln, zu ordnen und zu transkribieren. Darunter befand sich auch die «Missa de Bomba von Pedro Bermúdez», eine Parodie auf die «Ensalada La Bomba» von Mateo Flecha el viejo. Die «Ensalada» (Salat) ist eine poetisch-musikalische Form, die auf sehr humorvolle Weise verschiedene Rhythmen, Sprachen und Themen - meist rund um Weihnachten - vermischt. Mateo Flecha el viejo gilt neben Pedro Villa als der bedeutendste Ensalada-Komponist des 16. Jahrhunderts. Sein «Salat: La Bomba» (Die Pumpe) erzählt die Geschichte eines Schiffbruchs: Unter verzweifelten Schreien und Rufen sucht die Mannschaft nach göttlicher Rettung. "Pumpe! Pump das Wasser raus!", lautet der erste Satz, während sie hoffen, das Boot zu leeren.
Leitung: Josué Meléndez
Türöffnung 17.45 Uhr - Konzert 18.15 Uhr
Weltweit einmalige Konzertreihe, die Musik und Renaissancekultur in den Mittelpunkt stellt. «Eine Renaissance der Renaissance», welche durch professionelle Musiker:innen aus Basel erfahrbar gemacht wird.
Deutsch, Englisch, Französisch | Kollekte