Thomas Stoltzer (ca. 1480-1526) war zu seiner Zeit ein gefeierter Komponist, der in 30 gedruckten Publikationen zu finden ist. Seine lateinischen und deutschen Psalmvertonungen waren seine bekanntesten Werke. Mit ihren Themen «Sehnsucht» und «Hoffnung» sind diese alttestamentlichen Texte ein wichtiger Bestandteil der Adventsliturgie geworden. Sie werden neben Adventsliedern wie «Conditor Alme Siderum» und dem «Advents-Introitus Rorate coeli» sowie Stoltzers textlosen «Fantasien» präsentiert. Diese «Fantasien» waren für ihre Zeit ungewöhnlich, da sie nach Modi geordnet waren - jede einzelne stellt den ihr zugeordneten modalen Charakter meisterhaft dar.
Leitung: Catherine Motuz
Türöffnung 17.45 Uhr - Konzert 18.15 Uhr
Weltweit einmalige Konzertreihe, die Musik und Renaissancekultur in den Mittelpunkt stellt. «Eine Renaissance der Renaissance», welche durch professionelle Musiker:innen aus Basel erfahrbar gemacht wird.
Deutsch, Englisch, Französisch | Kollekte