Führung: Schatzfunde ̶ versteckt, verschollen, entdeckt

BK_Schatzfunde
Diese Veranstaltung wird angeboten in
Deutsch
Rundgang durch die Sonderausstellung «Schatzfunde»
Keltischer Goldschmuck, im Rhein versenkte Diebesbeute oder einer der grössten römischen Silberschätze Europas. Der Rundgang führt Sie auf den Spuren der 25 spektakulärsten Schatzfunde der Region Basel durch die Sonderausstellung.

Deutsch
Ausstellungseintritt
Adresse
Barfüsserplatz 7
4051
Basel
+41 61 205 86 00
Tarif
Gratis mit dem Museums-PASS-Musées
Daten
Am 19. Oktober 2025
Sonntag: 11:00-12:00
Am 26. November 2025
Mittwoch: 14:00-17:00
Am 04. Dezember 2025
Donnerstag: 18:00-19:00
Am 10. Dezember 2025
Mittwoch: 12:30-13:30
Am 28. Dezember 2025
Sonntag: 11:00-12:00
Am 11. Januar 2026
Sonntag: 11:00-12:00
Am 29. Januar 2026
Donnerstag: 18:00-19:00
Am 15. Februar 2026
Sonntag: 11:00-12:00
Am 26. April 2026
Sonntag: 11:00-12:00
Am 29. April 2026
Mittwoch: 12:30-13:30
Am 10. Mai 2026
Sonntag: 11:00-12:00
Am 13. Mai 2026
Mittwoch: 12:30-13:30
Am 27. Mai 2026
Mittwoch: 12:30-13:30
Am 04. Juni 2026
Donnerstag: 18:00-19:00
Am 21. Juni 2026
Sonntag: 11:00-12:00
Zusätzliche Informationen
Ausstellungen in diesem Museum
Glaubenswelten des Mittelalters
Ausstellung
-

Die Präsentation zeigt mittelalterliche Bildwerke aus Kirchen der Schweiz und des Oberrheins. Eindrucksvolle Skulpturen zeugen von der Verehrung der Heiligen. Damit wird die Allgegenwärtigkeit der ...

Zeitsprünge – Basler Geschichte in Kürze
Ausstellung
-

In Basel leben rund 200‘000 Menschen aus 200 Nationen. Die Stadt bildet das Zentrum einer grossen trinationalen Region, deren Geschichte weit zurückreicht. Die Ausstellung «Zeitsprünge» gibt einen ...

Schatzfunde
Ausstellung
-

Mit der neuen Sonderausstellung «Schatzfunde» begibt sich das Historische Museum Basel auf die Spuren der 25 spektakulärsten Schatzfunde der Region Basel.

Barfüsserkirche
Ausstellung
-

Die Kernenergie-Debatte beschäftigt uns seit den 1960er Jahren. Die Argumente sind zahlreich und die Auswirkungen folgenschwer. Die Ausstellung veranschaulicht die komplexen Zusammenhänge auf ...