COMPLETELY UNFAIR

This exhibition is available in
German
In 2026, the Ethnological Collection invites two artists to present their themes in special exhibitions. The artistic works focus on the local effects of global structures, raise social, economic and political questions and represent aesthetic experiences. In future, the Ethnological Collection wants to highlight more global connections in its work, try out decolonial museum practices and increasingly involve artists and communities of origin.
On display will be:
- The installation El País del Cacao by Ecuadorian artist Marcello Martinez-Vega, which focuses on local cocoa production in Ecuador and its global significance.
- Portraits of women and installations by Dewi Candraningrum from Indonesia, who deals with the effects of cement production in the Kendeng Mountains on people and the environment.
In addition to the perspectives of the invited artists, the Ethnological Collection will offer perspectives on the collection.
Neben den Perspektiven der eingeladenen Künstler_innen wird die Ethnologische Sammlung Perspektiven auf die Sammlung anbieten. Dieser Teil der Sonderausstellung in Raum 3, wird nach Abschluss der Sonderausstellung mit dem Titel „Sammlung im Aufbruch“ als Teil der Dauerausstellung des MNM fortbestehen. Damit erhält die Ethnologische Sammlung 20 Jahre nach Schließung des Adelhausermuseums für Völkerkunde wieder einen eigenen Dauerausstellungsbereich. Themen sind: Geschichte der Sammlung, Debatten über außereuropäisches Sammlungsgut, Provenienzforschung und Restitution. Anhand einer Objektauswahl aus allen Sammlungsbereichen setzt sich die Ethnologische Sammlung in „Aufbruch“ intensiv mit Kolonialismus, Sammlungspraktiken und kulturellem Erbe auseinander. „Aufbruch“ richtet sich an Besuchende, die an den Lebenswirklichkeiten und Weltbildern anderer sowie globalen Verflechtungen interessiert sind. Sie regt zur Reflexion aktueller Herausforderungen der Ethnologischen Sammlung an und fördert einen inklusiven Dialog über die Bedeutung und Relevanz der Ethnologischen Sammlung in der Gegenwart. Die historischen, kulturellen und sozialen Kontexte der Objekte und Fotografien werden durch Medienstationen und künstlerische Installationen vertieft.
Address
Gerberau 32
79098
Freiburg im Breisgau
+49 761 20 12 566
Opening hours
Additional informations