Auf Besuch im Larvenatelier Larvedörsl

Einblick in das Larvenatelier in der Ausstellung "Basler Fasnacht" mit Blick auf Larvenmacher
Diese Veranstaltung wird angeboten in
Deutsch
Ethnologie fassbar
In einer Reihe von Atelierbesuchen treffen die Teilnehmenden kreative Köpfe in Basel, die ein traditionsreiches Handwerk mit Leidenschaft und Innovation weiterentwickeln. Heute besuchen sie das Larvenatelier Larvedörsl. Nach einem Input in der Dauerausstellung «Basler Fasnacht» geht es zu Fuss oder mit dem Velo zum Larvenatelier an der Gartenstrasse. Dort bekommen sie Einblicke in das neueste Larvenatelier von Basel. Dorian Weber zeigt, wie Larven hergestellt werden und welche Inspirationen er in seine Arbeit einfliessen lässt.
Mit Kuratorin Florence Roth und Dorian Weber, Larvenmacher

Begrenzte Platzzahl, Anmeldung unter +41 61 266 56 00 oder info@mkb.ch
Adresse
Münsterplatz 20
4051
Basel
+41 61 266 56 00
Tarif
Gratis mit dem Museums-PASS-Musées
Daten
Am 05. November 2025
Mittwoch: 18:00-20:00
Zusätzliche Informationen
Ausstellungen in diesem Museum
Kreuz mit weisslicher Jesusfigur in der MItte, darum herum sind verschieden grosse und farbige Muscheln drapiert.
Ausstellung
-

Um mitten im Alltag in spirituelle Sphären einzutauchen, gibt es Hilfsmittel: Kerzen, Figuren oder Bilder unterstützen die Gläubigen ausserhalb von Kirchen und Tempeln in ihrer Andacht und Meditation ...

Zwei Hände knüpfen gelb-rot-grüne Federn zusammen.
Ausstellung
-

Vom leichten Federschmuck bis zum schweren Bierkrug, Dinge in vielfältigen Formen und aus aussergewöhnlichen Materialien: Museumssammlungen sind ein Archiv der menschlichen Kreativität. Doch wer sind ...

Vogelfigur in Gold- und Rottönen mit sehr langem Schnabel und langem, geschwungenen Horn.
Ausstellung
-

Wie stellen sich Gesellschaften den Übergang zwischen Diesseits und Jenseits vor? Wie gestalten sie ihn und welchen Weg legt die Seele oder verstorbene Person dabei zurück? Die Ausstellung widmet sich ...

Tönernes Gefäss, bei dem Goldstreifen und Goldtropfen sichtbar sind
Ausstellung
-

Gold glänzt am Weihnachtsbaum, schmückt Kostbarkeiten und symbolisiert Heiligkeit. Doch wo Licht ist, fällt auch Schatten: Der Abbau des Edelmetalls hinterlässt weltweit tiefe Spuren – ökologisch ...

Das Foto zeigt den Eingang zur Ausstellung, einen wandfüllenden Setzkasten, in dem ganz viele Souvenirs platziert sind
Ausstellung
-

Erinnern und Vergessen sind im Leben allgegenwärtig. Die Ausstellung deckt spielerisch die vielfältigen Praktiken auf, wie Menschen Momente des Lebens von der Geburt bis zum Tod erinnern, aber auch ...

Figur einer Eule mit pinkem Bauch und Beinen sowie Ohren, einem grossen runden Gesicht in Schwarz-Weiss-Gelb.
Ausstellung
-

Farben machen die Welt bunt. Aber sehen und erleben sie alle gleich? Im Flug über die Museumssammlung hat die pinke Eule farbige Dinge erspäht und erzählt deren Geschichten in der Ausstellung. Die ...

Blau-weiss gemusterter Stoff
Ausstellung
-

Shibori ist eine Technik zur Stoffmusterung. Auf japanisch heisst shiboru pressen oder wringen und beschreibt, wie durch Falten, Binden und Nähen von Stoff einzigartige Muster entstehen. Nach dem ...

Ein gemaltes Bild eines Regenwaldes mit unterschiedlichsten Bäumen und Pflanzen unter einem grauen Himmel. Ein Mann ist ganz klein im Vordergrund zu sehen. Er läuft in den Wald.
Ausstellung
-

Die planetare Krise gefährdet die Bewohnbarkeit der Erde. Sie veranlasst, Sichtweisen, Netzwerke und Interaktionen von menschlichen und nichtmenschlichen Akteur*innen neu zu denken. Wie nehmen ...

Ein Waggis in traditionellem Kostüm und mit Larve steht in einer Tür. Dahinter sieht man ein Larvenatelier
Ausstellung
-

Die Ausstellung zeigt in stimmungsvollen historischen Räumen einen Querschnitt durch die Basler Fasnacht: Kostüme, Larven, Musikinstrumente, historische Dokumente und eine nachgebildete «Fasnachtsbeiz ...