Back to top

Museum der Kulturen Basel

Kunst
Geschichte und Tradition
Basel
Schweiz
Das Hauptgebäude des Museums mit dem markanten, gefalteten, neuen Dach
Das markante, gefaltete Dach von oben
Das Museum ist in die Altstadt eingebettet
Das Museum der Kulturen Basel gehört zu den bedeutendsten ethnografischen Museen Europas. Der Sammlungsbestand von Weltruf zählt mehr als 340'000 Objekte. Um immer wieder Teile davon zu präsentieren und neu zu positionieren, werden neben den beiden Dauerausstellungen jährlich mehrere Sonderausstellungen gezeigt. Mit aktuellen, alltäglichen Themen beleuchten sie die vielfältigen kulturellen Dimensionen jeder Gesellschaft. Die Besucherinnen und Besucher sehen so die Welt mit anderen Augen.
Adresse

Museum der Kulturen Basel

Münsterplatz 20
4051
Basel
Schweiz
+41 61 266 56 00
Öffnungszeiten
ganzjährig geöffnet
Dienstag - Sonntag: 10:00-17:00
Geschlossene Tage
1. Mittwoch im Monat bis 20.00 geöffnet

Ausstellung «Basler Fasnacht» ist offen:
Donnerstag bis Samstag: 13.00 bis 17.00
Sonntag: 11.00 bis 17:00

Am Fasnachtsdienstag, 20. Februar 2024, ist die Ausstellung «Basler Fasnacht» von 12.00 bis 18.00 geöffnet. Der Eingang befindet sich an der Augustinergasse 8.

47.557224, 7.590655

Nachtwächterfigur neben brennender Laterne
-
Nachtführung (ausgebucht)

Die Museumstore öffnen sich zu später Stunde. Die Teilnehmenden erkunden auf einem Rundgang die facettenreiche Nacht. Sie begegnen einem träumenden Buddha, tanzenden Schatten und einem leuchtenden ...

Veranstaltung
Grosse, goldene Buddhafigur
-
Führung durch die Ausstellung «Erleuchtet»

Warum ist der Buddhismus so populär? Welche Transformationen und Neuinterpretationen hat diese Lehre in ihrer mehr als zweitausendjährigen Geschichte erfahren? An der Führung durch die Ausstellung ...

Veranstaltung
Vor einem kleinen beleuchteten Fensterchen steht eine kleine Figur aus Holz, die einen blauen Hut und einen blauen Umhang trägt. In der rechten Faust steckt eine Art Speer.
-
Nachtführung für Familien «Nacht im Museum»

Legt sich die Dunkelheit über Basel wird es im Museum noch lange nicht still. Die Familien folgen dem Schein der Taschenlampe und werden mitgenommen auf einen nächtlichen Rundgang durch die ...

Veranstaltung
Krippenfiguren, u.a. Maria, Josef und Jesuskind
-
Von Halleluja bis Lametta – Mittwoch-Matinée

Das Lied «Stille Nacht, heilige Nacht!» besingt Weihnachten als Zeit der stillen Andacht. Doch Krippen in der Weihnachtsausstellung «Stille Nacht?» zeigen ein ganz anderes Bild: Spätestens wenn die ...

Veranstaltung
Plakat der Ausstellung «Stille Nacht?» mit Krippenfiguren
-
Führung durch die Ausstellung «Stille Nacht?»

War die heilige Nacht wirklich so still, wie sie im weltweit bekannten Weihnachtslied besungen wird? An der Führung durch die Weihnachtsausstellung «Stille Nacht?» begegnen die Teilnehmenden den ...

Veranstaltung
leuchtende, über 2 Meter grosse Nachtwächterfigur aus Prag, daneben eine Klausenmaske, ein leuchtender Hut mit kreisförmigen Mustern (ähnlich wie ein Scherenschnitt)
-
Festliches Dunkel

Schwimmende Flusslichter in Slowenien, haushohe Feuerwerk-Installationen in Mexiko und funkensprühende Fackeln in Riehen bei Basel: Diese Führung durch die Ausstellung «Nacht» thematisiert besondere ...

Veranstaltung
Blick in die Ausstellung «Erleuchtet» mit Tuschbild
-
Mit Pinsel und Tusche ins Drachenjahr

In Japan treffen sich die Menschen zu Neujahr, um Glückwunschkarten für Familie und Freunde zu gestalten und zu schreiben. Die Teilnehmenden tun es ihnen gleich und verbringen den ersten Nachmittag ...

Veranstaltung
leuchtender Nachtwächter aus Prag, eine ca. 2m grosse Figure in Form einer Laterne
-
Nachtwache

Wie lebte es sich in der Nacht vor der Verbreitung des elektrischen Lichtes? In der Ausstellung «Nacht» erfahren die Teilnehmenden von längst vergangenen Berufen und innovativen Hilfsmitteln, welche ...

Veranstaltung
Mehrere Krippenfiguren (Schwein, Engel, drei Könige, Maria, Jesuskind, Josef, etc. vor einem blauen Bildschirm, auf welchem Stille Nacht? steht
-
Letzte Führung durch die Ausstellung «Stille Nacht?»

War die heilige Nacht wirklich so still, wie sie im weltweit bekannten Weihnachtslied besungen wird? An der letzten Führung durch die Weihnachtsausstellung «Stille Nacht?» begegnen die Teilnehmenden ...

Veranstaltung
Mehrere Larven (u.a. eine mit roter Mütze, eine in Form eines Affen, ein Piratengesicht)
-
Gäll, du kennsch mi nit?

An der Basler Fasnacht, den «drey scheenschte Dääg», ziehen die bunt kostümierten Cliquen, Guggen und Schyssdräggziigli durch die Gassen. Die Gesichter der Fasnächtler*innen sind hinter Larven ...

Veranstaltung
kleine, blaue Nachtwächterfigur neben einer leuchtenden Laterne
-
Nacht im Museum

Die Museumstore öffnen sich zu später Stunde. Die Teilnehmenden erkunden auf einem Rundgang die facettenreiche Nacht. Sie begegnen einem träumenden Buddha, tanzenden Schatten und einem leuchtenden ...

Veranstaltung
Goldene Buddhafigur mit Krone
-
Meditation

Meditation ist eine spirituelle Praxis, die nicht nur im Buddhismus gepflegt wird. Ziel ist es, den Geist zu beruhigen, das Herz zu öffnen und zu lernen, achtsam im Moment zu verweilen. In der ...

Veranstaltung
Zwei Menschen (eine Frau und ein Mann) von hinten fotografiert, betrachten ein heilige Holzplatten (Tikal Tafeln)
-
Führung durch die Ausstellung «Memory»

Die Führung in der Ausstellung «Memory» geht den Formen und Praktiken nach, wie gesellschaftliche Ereignisse erinnert, überliefert oder verschwiegen werden. Ob in Stein gemeisselt, in Metall gegossen ...

Veranstaltung
Blick in den farbig beleuchteten Museumshof (lila und blau)
-
Museumsnacht – Nachts wach

Die Besucher*innen der Museumsnacht entdecken flatternde Nachtwesen und können sich selbst als Fledermaus ablichten. Nicht nur im Atelier werden sie also zu Superheld*innen. Mit den Museumskurator ...

Veranstaltung
grosse, goldene Buddhafigur auf einem Thron und im Meditationssitz
-
Führung durch die Ausstellung «Erleuchtet»

Warum ist der Buddhismus so populär? Welche Transformationen und Neuinterpretationen hat diese Lehre in ihrer mehr als zweitausendjährigen Geschichte erfahren? An der letzten Führung durch die ...

Veranstaltung
Landschaftsbild aus dem Regenwald Borneos, aus dem Tagebuch von Bruno Manser
-
Führung durch die Ausstellung «Alles lebt»

Welche Beziehungen haben Menschen zur Erde, zu anderen Wesen und zur Natur? Auf der Suche nach einer sichereren Zukunft für die Welt werden in der Ausstellung «Alles lebt» alternative Formen des ...

Veranstaltung
Frau am Bahnhof stehend, mit Mikrofon und Kopfhörern - Key Visual der Ausstellung
-
Ausstellungseröffnung «Ohren auf Reisen»

In einer Live-Sendung mit Radio X stellen die Mitwirkenden des partizipativen Ausstellungsprojekts «Ohren auf Reisen» – einer Kooperation mit dem Verein Zuhören Schweiz – ihre Hörbeiträge vor und ...

Veranstaltung
Farbige Krippenfiguren, im Hintergrund Maria, Jesus und Josef, daneben eine weisse Kuh und ein grauer Esel, davor eine Gruppe von Musizierenden.
Basel
Stille Nacht?

Das Lied «Stille Nacht, heilige Nacht» besingt Weihnachten als Zeit der Andacht. Doch spätestens wenn die Engel «Halleluja» rufen und die Hirten mit ihren Schafen aufbrechen, das Jesuskind im Stall zu ...

Ausstellung
Mehrere goldene Buddhas sitzen auf einem Podest
Basel
Erleuchtet

Warum ist der Buddhismus so populär? Welche Bedeutungen werden mit Vorstellungen von Karma, Samsara und Nirvana verbunden? Und wie sieht die spirituelle Praxis aus? Die Ausstellung geht diesen Fragen ...

Ausstellung
Zwei Hände spielen auf einer grauen Flöte.
Basel
Ohren auf Reisen

Klänge und Hörumgebungen versetzen uns in andere Zeiten, sie erinnern an besondere Lebensereignisse und prägen unser Gefühl von Zuhause-Sein. Menschen unterschiedlicher Herkunft präsentieren in einer ...

Ausstellung
Auf einem roten Baum mit dickem Stamm und zwei dicken Ästen, an denen grosse grüne Blätter und gelbe Früchte und gelbe, orange und blaue Blüten hängen, liegt eine orange Schlange mit schwarzen Punkten. Darunter stehen zwei Figuren, eine Frau und ein Mann, beide mit langen schwarzen Haaren.
Basel
Baum des Lebens

Bäume zählen zu den ältesten Lebewesen der Erde. Sie verbinden Himmel und Erde, inspirieren Erzählungen und Kunst. Jenseits einer menschenzentrierten Sichtweise sind Bäume intelligente, empfindungs- ...

Ausstellung
Es ist ganz dunkel auf dem Foto, man sieht nur eine braune rechteckige flache Liege mit einer zusammengerollten helleren Matte darauf. Die Liege hängt an vier Seilen.
Basel
Nacht

Keine Nacht gleicht der anderen. Von der Abenddämmerung bis zum Morgengrauen halten die dunklen Stunden vielfältige Erfahrungen für uns bereit: erholsamer Schlaf, leuchtende Feste, unentbehrliche ...

Ausstellung
Maske aus dunkelbraunem Holz mit rötlichen Augen, gespaltener Nase, grossem leicht geöffnetem Mund, aus dem die Zunge links herausgestreckt ist. Anstatt Haare trägt die Maske einen Sack.
Basel
Zwölftausend Dinge

Zwischen 1900 und 1930 formierte sich im Museum eine Sammlung europäischer Ethnologie. Dinge des Alltags, des Glaubens und der Festlichkeiten wurden zusammengetragen. Verantwortlich dafür waren nicht ...

Ausstellung
Das Foto zeigt den Eingang zur Ausstellung, einen wandfüllenden Setzkasten, in dem ganz viele Souvenirs platziert sind
Basel
Memory

Erinnern und Vergessen sind im Leben allgegenwärtig. Die Ausstellung deckt spielerisch die vielfältigen Praktiken auf, wie Menschen Momente des Lebens von der Geburt bis zum Tod erinnern, aber auch ...

Ausstellung
Ein gemaltes Bild eines Regenwaldes mit unterschiedlichsten Bäumen und Pflanzen unter einem grauen Himmel. Ein Mann ist ganz klein im Vordergrund zu sehen. Er läuft in den Wald.
Basel
Alles lebt

Die planetare Krise gefährdet die Bewohnbarkeit der Erde. Sie veranlasst, Sichtweisen, Netzwerke und Interaktionen von menschlichen und nichtmenschlichen Akteur*innen neu zu denken. Wie nehmen ...

Ausstellung
Ein Waggis in traditionellem Kostüm und mit Larve steht in einer Tür. Dahinter sieht man ein Larvenatelier
Basel
Basler Fasnacht

Die Ausstellung zeigt in stimmungsvollen historischen Räumen einen Querschnitt durch die Basler Fasnacht: Kostüme, Larven, Musikinstrumente, historische Dokumente und eine nachgebildete «Fasnachtsbeiz ...

Ausstellung