schön spirituell

Wie stellen sich Gesellschaften den Übergang zwischen dem Diesseits und Jenseits vor? Wie gestalten sie ihn und welchen Weg legt die Seele oder verstorbene Person dabei zurück? An der Führung durch ...

Sie sind kreativ und zeichnen sich durch grosses Können aus: die Hersteller*innen der vielfältigen Dinge in der Museumssammlung. An der Führung durch die Ausstellung «Schöpfer*innen» begegnen die ...

Der Weg ins Jenseits beginnt mit dem Tod. Für die Hinterbliebenen ist der Tod eines geliebten Menschen der wohl schmerzlichste Einschnitt im Leben. Für Bestatterin Kathrin Röösli ist der Tod quasi ...

Was wäre, wenn wir Menschen die Welt nicht als Ressource, sondern als lebendiges Netz verstünden, in dem alles miteinander und mit uns verbunden ist? Und wie können wir unsere Verantwortung in diesem ...

In diesem Format treten unterschiedliche Menschen aus Basel in einen Dialog mit den Objekten und den Besucher*innen. Sie teilen persönliche Erzählungen und Sichtweisen, knüpfen neue Zusammenhänge und ...

Was passiert, wenn man stirbt? Wo geht man dann hin? Gemeinsam mit der Bestatterin und Trauerbegleiterin Kathrin Röösli sprechen die Teilnehmenden über das Sterben – behutsam, offen und mit vielen ...

Wie stellen sich Gesellschaften den Übergang zwischen dem Diesseits und dem Jenseits vor? An einem ausführlichen Rundgang durch die Ausstellung «Der Weg ins Jenseits» erfahren die Teilnehmenden anhand ...

Wie stellen sich Gesellschaften den Übergang zwischen dem Diesseits und Jenseits vor? Wie gestalten sie ihn und welchen Weg legt die Seele oder verstorbene Person dabei zurück? An der Führung durch ...

Nach einer Führung durch die Ausstellung «Der Weg ins Jenseits» sprechen die Teilnehmenden im Death Café, in respektvoller, empathischer Atmosphäre, offen über das Sterben als Teil des Lebens. Dabei ...

Das Museum von zuunterst bis zuoberst anschauen, von innen und aussen: An dieser Führung durchs ganze Haus und durch den Innenhof entdecken die Teilnehmenden Objekte von Benin bis Papua-Neuguinea ...