Tie-dye

Blau-weiss gemusterter Stoff
Diese Ausstellung wird angeboten in
Deutsch
Französisch
Englisch
genäht, gefaltet, gefärbt
Shibori ist eine Technik zur Stoffmusterung. Auf japanisch heisst shiboru pressen oder wringen und beschreibt, wie durch Falten, Binden und Nähen von Stoff einzigartige Muster entstehen. Nach dem Färben werden alle Abbindungen und Nähte geöffnet und die Designs sichtbar. Plangi, Bandhani, Tritik und Adire sind weitere Bezeichnungen dieser auch Tie-dye genannten Technik. Gezeigt werden neben Beispielen aus Japan Textilien aus anderen Ländern Asiens, aus Europa, Afrika und Südamerika.
Adresse
Münsterplatz 20
4051
Basel
+41 61 266 56 00
Daten
Zusätzliche Informationen
Veranstaltungen in diesem Museum
Bild des Altars für eine Dia de Muertos mit kl. Auto mit Skelett und orangen Totenköpfe
Veranstaltung

Wie stellen sich Gesellschaften den Übergang zwischen dem Diesseits und Jenseits vor? Wie gestalten sie ihn und welchen Weg legt die Seele oder verstorbene Person dabei zurück? An der Führung durch ...

Eine Beerdigung auf Bali mit einem getragenen Altar, der in die Höhe ragt und wie ein kleiner Tempel aussieht.
Veranstaltung

Nach einer Führung durch die Ausstellung «Der Weg ins Jenseits» sprechen die Teilnehmenden im Death Café, in respektvoller, empathischer Atmosphäre, offen über das Sterben als Teil des Lebens. Dabei ...

Blick auf die Front des Museums
Veranstaltung

Das Museum von zuunterst bis zuoberst anschauen, von innen und aussen: An dieser Führung durchs ganze Haus und durch den Innenhof entdecken die Teilnehmenden Objekte von Benin bis Papua-Neuguinea ...

rostiger, alter Topf wird maschinell von einer Restauratorin bearbeitet
Veranstaltung

Besucher*innen lernen die vielfältige Welt der Restaurierung kennen. An drei ausgewählten Stationen in der Ausstellung «Schöpfer*innen» geben Restauratorinnen Einblicke in ihre Arbeit. Die Besucher ...

Anna Schmid zeigt in der Weihnachtsausstellung 2024 auf einen Wandteppich des Muttenzer Waldes,.Neben ihr stehen zwei Besucher*innen
Veranstaltung

Fast 20 Jahre hat Direktorin Anna Schmid das MKB geleitet. Sie entwickelte neue Visionen für das Haus, das 2011 nach Umbau und Aufstockung Wiedereröffnung feierte und seither nicht nur durch ...

Fotowand in der Ausstellung "Schöpfer*innen". Davor stehen eine Frau und ein Mann.
Veranstaltung

In der Ausstellung «Schöpfer*innen» betrachten die Teilnehmenden historische Fotografien und fragen: Wer hat die Bilder geschaffen und aus welcher Perspektive? Sie hören die Erzählungen der Waura ...