Gewürze! Wer es sich leisten konnte setzte sie im Mittelalter und in der frühen Neuzeit in für uns heute ungewohnter Fülle ein. Neben heute üblichen auch Paradieskörner, Langer Pfeffer, Kubebenpfeffer, Zimtblüte - Köstlichkeiten, die, lange zu Unrecht vergessen, auf ihre Wiedereinführung warten. Und Safran, der den Speisen nicht nur einen wunderbaren Geschmack, sondern auch eine wunderschöne Farbe gibt. "Spatmittelalter", "Safran" und "Oberrhein" gehören zudem auf eine sehr überraschende Weise eng zusammen ...
Nach dem Vortrag laden Gewürz-Pröbchen zum Schnuppern und Probieren ein!
        
