Wie haben sich parallel dazu die Alltagsmobilität in der Region mit Arbeitspendelei, mit Konsum und Schmuggel, aber auch der kulturelle Austausch und die Bildungsmobilität zwischen den Universitätszentren Basel, Freiburg und Straßburg gestaltet? Auch die Beweglichkeit innerhalb transnationaler Familiennetzwerken oder religiös basierte Mobilität werden in den Blick genommen. Biografische Ansätze und individuelle Erfahrungen von Grenze spielen dabei eine wichtige Rolle.
Die Lörracher Überblicks-Ausstellung entsteht im Rahmen eines gemeinsamen Ausstellungszyklus des Netzwerks Museen 2026/2027 entlang des gesamten Oberrheins. Gemeinsam mit Studierenden der Universität Freiburg geht sie diesen noch überraschend wenig erforschten und zugleich hochaktuellen Themen nach.
