Inspiration 12 - Tiere

Aquarell 'Papagei' von Ablan Spitz, 1950er Jahre.  Sammlung DLM BKS 169
Diese Ausstellung wird angeboten in
Deutsch
Bereits seit 2013 findet im Dreiländermuseum jährlich das inklusive Kunstprojekt ‘Inspiration‘ statt. Nun zum 12 - und letzten Mal in dieser Form - setzen sich Menschen mit Beeinträchtigung aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz mit Kunstwerken aus der Lörracher Museumssammlung auseinander. Die Originale werden für sie zu Inspirationsquellen, um selbst künstlerisch tätig zu werden. Inspiration 12 widmet sich der Tierwelt: fabelhaft, mythisch, zahm oder wild, exotisch oder heimisch. Ein Dutzend Gemälde ist ausgewählt, um die Teilnehmenden zu inspirieren. In der daraus resultierenden Ausstellung entsteht ein lebendiger Dialog zwischen den Werken aus dem Sammlungsbestand, den Neuschöpfungen, den Kreativen und den Betrachtenden.
Ausgabe 12 wandert zum Abschluss der Reihe nun auch vom Hebelsaal in die große Sonderausstellungsfläche des Dreiländermuseums im 1 Obergeschoss, wo mehr Werke in großzügigerem Rahmen präsentiert werden. Begleitet wird die große Sonderausstellung von einem attraktiven Rahmenprogramm.
Adresse
Basler Straße 143
79540
Lörrach
+49 7621 415 150
Daten
Zusätzliche Informationen
Veranstaltungen in diesem Museum
Plakatmotiv 'Elsass 1940-45'
Veranstaltung

Rundgang durch die Sonderausstellung. Eintritt frei mit MPM, Führungsgebühr 1€

Blick in 'Elsass 1940-45'
Veranstaltung

Zum Ende der großen Sonderausstellung. Ab 18 Uhr kleiner Empfang nach der Abschlussführung.

Hermann Daur, Ötlingen, Öl auf Leinwand, 1914, Sammlung DLM BKD 9
Veranstaltung

Mit Kunsthistorikerin Jeannette Gutmann und dem Stiftungsratsvorsitzenden der Ibenthaler-Stiftung Andreas Obrecht Auf Einladung des Dreiländermuseums und des Ibenthalerhauses wird keine Führungsgebühr ...

Sandhya Hasswani, Foto: Michael Laffon
Veranstaltung

In der Reihe "Literarischen Begegnungen" des Hebelbunds Lörrach e.V. Sandhya Hasswani, 1987 in Bad Säckingen geboren, schreibt seit vielen Jahren wie Johann Peter Hebel sowohl in alemannischer Mundart ...

Plakatmotiv Zeichnen ©Arno Dietsche
Veranstaltung

Mit Werken von Elisabeth Endres, Heike Jeschonnek, Emmanuel Henninger und Günter Pfeifer. Begrüßung: Margarete Kurfeß; einführende Worte: Dr. Antje Lechleiter, Kunsthistorikerin. Anschließend Apéro ...

Gewürze im Mittelalter
Veranstaltung

Vortrag von Dr. Maren Siegmann Gewürze! Wer es sich leisten konnte setzte sie im Mittelalter und in der frühen Neuzeit in für uns heute ungewohnter Fülle ein. Neben heute üblichen auch Paradieskörner ...

Hermann Daur, Pappeln, Foto: Thomas Dix
Veranstaltung

mit Kunsthistorikerin Jeannette Gutmann