Legal - illegal. Graffiti, Street Art & Murals im Dreiland

© Martin Schulte-Kellinghaus
Diese Ausstellung wird angeboten in
Deutsch
Französisch
Die Ausstellung zeigt die Entwicklung von Graffiti und Street Art im Dreiländereck.
Lörrachs „Open Bridge“ unter der Autobahnbrücke im Grütt-Park bietet seit 2010 eine legale Plattform für Graffiti-Kunst. Ausgehend von dieser lebendigen Szene dokumentiert der Fotograf Martin Schulte-Kellinghaus mit ausgewählten Bildern die Entwicklung der Kunstform – von den frühen 1980er Jahren bis zu den heutigen Murals und urbanen Projekten.
Die Ausstellung thematisiert, wie Graffiti vom illegalen Akt zu einer anerkannten Kunstform wurde und gibt einen Einblick in die verschiedenen Facetten dieser Kunst: von den ersten Graffitis in Zürich und Basel bis zu aktuellen Projekten von Mannheim über Mulhouse bis Lörrach. Dabei werden auch die Wurzeln der modernen Graffiti-Kultur in den USA sichtbar – im Zentrum steht jedoch ihre Entfaltung in der Dreiländerregion am Oberrhein seit den frühen 1980er Jahren.
Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Führungen, Vorträgen, Spray-Workshops und interaktiven Aktionen lädt die Besucher ein, die Kunstform selbst zu entdecken.
Adresse
Basler Straße 143
79540
Lörrach
+49 7621 415 150
Daten
Zusätzliche Informationen
Veranstaltungen in diesem Museum
Historische Filmrollen aus der Dreiländersammlung
Veranstaltung

Der Film, im Originaltitel „Indigènes“, spielt 1943 als französische Truppen auch im Elsass gegen die Nazis kämpfen. Thematisiert werden die besonderen Beziehungen der vier algerischen Soldaten ...

Markt in Lörrach um 1910. Postkarte Sammlung Dreiländermuseum
Veranstaltung

In der Vorweihnachtszeit und parallel zum Flohmarkt auf dem Bahnhofsplatz bieten Dreiländermuseum und Museumsverein gemeinsam am 15. November 2025 zwischen 11 und 18 Uhr im Hebelsaal, bei gutem Wetter ...

Plakatmotiv 'Elsass 1940-45'
Veranstaltung

Rundgang durch die Sonderausstellung. Eintritt frei mit MPM, Führungsgebühr 1€

Hermann Daur, Ötlingen, Öl auf Leinwand, 1914, Sammlung DLM BKD 9
Veranstaltung

Mit Kunsthistorikerin Jeannette Gutmann und dem Stiftungsratsvorsitzenden der Ibenthaler-Stiftung Andreas Obrecht Auf Einladung des Dreiländermuseums und des Ibenthalerhauses wird keine Führungsgebühr ...

Blick in 'Elsass 1940-45'
Veranstaltung

Zum Ende der großen Sonderausstellung. Ab 18 Uhr kleiner Empfang nach der Abschlussführung.

Sandhya Hasswani, Foto: Michael Laffon
Veranstaltung

In der Reihe "Literarischen Begegnungen" des Hebelbunds Lörrach e.V. Sandhya Hasswani, 1987 in Bad Säckingen geboren, schreibt seit vielen Jahren wie Johann Peter Hebel sowohl in alemannischer Mundart ...

Plakatmotiv Zeichnen ©Arno Dietsche
Veranstaltung

Mit Werken von Elisabeth Endres, Heike Jeschonnek, Emmanuel Henninger und Günter Pfeifer. Begrüßung: Margarete Kurfeß; einführende Worte: Dr. Antje Lechleiter, Kunsthistorikerin. Anschließend Apéro ...

Gewürze im Mittelalter
Veranstaltung

Vortrag von Dr. Maren Siegmann Gewürze! Wer es sich leisten konnte setzte sie im Mittelalter und in der frühen Neuzeit in für uns heute ungewohnter Fülle ein. Neben heute üblichen auch Paradieskörner ...

Hermann Daur, Pappeln, Foto: Thomas Dix
Veranstaltung

mit Kunsthistorikerin Jeannette Gutmann