Elsass 1940-45

Blick in die Ausstellung 'Elsass 1940-45'
Diese Ausstellung wird angeboten in
Deutsch
Nach dem Sieg über die französische Armee annektierte das Deutsche Reich im Juni 1940 de facto das Elsass. Es sollte nach dem Willen der Nationalsozialisten wieder zu Deutschland gehören, alles Französische getilgt werden. Ab August 1942 wurden Elsässer zur Wehrmacht eingezogen. Dieses lange währende Trauma wird nun in einer Ausstellung behandelt: Gezeigt werden neue Blickwinkel aus elsässischer Perspektive auf die Rolle des Nationalsozialismus im Elsass während der 1930er Jahre, auf die deutsche Besatzungsherrschaft im 2. Weltkrieg und auf die Erinnerung der Elsässer nach 1945.
Kooperation mit der Bibliothèque nationale et universitaire de Strasbourg (BNU)
Adresse
Basler Straße 143
79540
Lörrach
+49 7621 415 150
Daten
Zusätzliche Informationen
Veranstaltungen in diesem Museum
Gefangene im Lager Natzweiler © ONACVG/CERD/COLLECTION
Veranstaltung

Von Frédérique Neau-Dufour. Die Historikerin und Verantwortliche für Erinnerungskultur in der Region Grand-Est, leitete 2011-2019 die Gedenkstätte Natzweiler-Struthof. In Ihren Ausführungen berichtet ...

Blick in die Ausstellung
Veranstaltung

Mit Kunsthistorikern Jeanette Gutmann

•	Plakatmotiv ‚Elsass 1940-45, auf Basis des Fotos von 1940, Archives de la ville et de l'Eurometropole de Strasbourg
Veranstaltung

Was schwächt Demokratien? Ab wann sind Demokratien bedroht? Und was brauchen sie, um autoritären und faschistischen Tendenzen entgegenzutreten? Diesen und weiteren Fragen geht Kunsthistorikerin ...

Plakat von P. Sainturat, 1945, Sammlung DLM Pl 1739
Veranstaltung

Das Elsass wurde völkerrechtswidrig dem NS-Staat einverleibt – ein Akt, der nach Kriegsende weitgehend verdrängt wurde. In der kollektiven Erinnerung Frankreichs wurde das Elsass rasch zum bequemen ...