Elsass 1940-45

Plakat von P. Sainturat 1945, Sammlung DLM
Diese Ausstellung wird angeboten in
Deutsch
Nach dem Sieg über die französische Armee annektierte das Deutsche Reich im Juni 1940 de facto das Elsass. Es sollte nach dem Willen der Nationalsozialisten wieder zu Deutschland gehören, alles Französische getilgt werden. Ab August 1942 wurden Elsässer zur Wehrmacht eingezogen. Dieses lange währende Trauma wird nun in einer Ausstellung behandelt: Gezeigt werden neue Blickwinkel aus elsässischer Perspektive auf die Rolle des Nationalsozialismus im Elsass während der 1930er Jahre, auf die deutsche Besatzungsherrschaft im 2. Weltkrieg und auf die Erinnerung der Elsässer nach 1945.
Kooperation mit der Bibliothèque nationale et universitaire de Strasbourg (BNU)
Adresse
Basler Straße 143
79540
Lörrach
+49 7621 415 150
Daten
Zusätzliche Informationen
Veranstaltungen in diesem Museum
© Susi Hinz, Headmachine
Veranstaltung

Die große Kunstausstellung des Vereins Bildende Kunst ‚Stoff Art‘ im Dreiländermuseum endet mit einer Finissage letzten Ausstellungstag. Die Künstlerinnen Susanne Allgaier, Susi Hinz, Karin Langendorf ...

Gemälde von Hermann Daur in der Sammlung des Dreiländermuseums, BKD 47. ©DLM
Veranstaltung

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung mit Kunsthistorikerin Jeannette Gutmann

Plakatmotiv Elsass 1940-45
Veranstaltung

Grußwort von Oberbürgermeister Jörg Lutz und Beiträge von Jérôme Schweitzer, Bibliothèque nationale et universitaire de Strasbourg, und Jan Merk, Dreiländermuseum

•	Heft mit Zeichnungen und Karikaturen zu den Verbrechen der Nationalsozialisten im Elsass, Mulhouse 1945, Sammlung DLM AGEXI 22
Veranstaltung

In Kooperation mit der Bibliothèque nationale et universitaire de Strasbourg entstanden, werden in der Ausstellung neue Blickwinkel auf die Rolle des Nationalsozialismus im Elsass während der 1930er ...

Schaufensterdekoration in Colmar 1945
Veranstaltung

Beim Rundgang werden neue Blickwinkel auf die Rolle des Nationalsozialismus im Elsass gezeigt, die deutsche Besatzungsherrschaft während des Zweiten Weltkriegs thematisiert und die Erinnerung der ...

Madonnen aus der Sammlung des Dreiländermuseums. Foto: Martin Wundsam
Veranstaltung

Bei der öffentlichen Führung mit Kunsthistorikerin Jeanette Gutmann begegnen die Besuchenden den Madonnenskulpturen in der Dreiländerausstellung.