Elsass 1940-45

Blick in die Ausstellung 'Elsass 1940-45'
Diese Ausstellung wird angeboten in
Deutsch
Nach dem Sieg über die französische Armee annektierte das Deutsche Reich im Juni 1940 de facto das Elsass. Es sollte nach dem Willen der Nationalsozialisten wieder zu Deutschland gehören, alles Französische getilgt werden. Ab August 1942 wurden Elsässer zur Wehrmacht eingezogen. Dieses lange währende Trauma wird nun in einer Ausstellung behandelt: Gezeigt werden neue Blickwinkel aus elsässischer Perspektive auf die Rolle des Nationalsozialismus im Elsass während der 1930er Jahre, auf die deutsche Besatzungsherrschaft im 2. Weltkrieg und auf die Erinnerung der Elsässer nach 1945.
Kooperation mit der Bibliothèque nationale et universitaire de Strasbourg (BNU)
Adresse
Basler Straße 143
79540
Lörrach
+49 7621 415 150
Daten
Zusätzliche Informationen
Veranstaltungen in diesem Museum
Blick in die Ausstellung 'Elsass 1940-45'
Veranstaltung

Rundgang mit Museumspädagoge Michael Wuchner durch die Sonderausstellung.

Plastik Kopfstudie von Max Laueger aus der Kunstsammlung des dreiländermuseums KL 330, Foto: W. Hupfer
Veranstaltung

Auch die Kunst wurde im Nationalsozialismus politisiert und gleichgeschaltet. Heute gefeierte moderne Kunstströmungen wie Impressionismus oder Kubismus wurden als "entartet" verfemt. In der neu ...

Blick in die Ausstellung 'Elsass 1940-45'
Veranstaltung

Rundgang mit Museumspädagoge Michael Wuchner durch die Sonderausstellung.

Plakat Bierwerbung nach dem Krieg, um 1945, Sammlung Dreiländermuseum
Veranstaltung

Rundgang durch die Ausstellung mit Museumsleiter Jan Merk und anschließender Möglichkeit zum Gespräch über Gedenken, Vergessen, Verarbeiten Veranstalter: Europa-Union Lörrach und Dreiländermuseum

Plakatmotiv zur Ausstellung 'Elsass 1940-45'
Veranstaltung

Rundgang mit Historikerin Selina Thomann durch die Ausstellung. Im Rahmen des Programms zum Tag der Demokratie in Lörrach