Auch die Kunst wurde im Nationalsozialismus politisiert und gleichgeschaltet. Heute gefeierte moderne Kunstströmungen wie Impressionismus oder Kubismus wurden als "entartet" verfemt. In der neu eingerichteten Abteilung für Moderne Kunst in der Dreiländerausstellung erläutert Kunsthistorikerin Jeanette Gutmann diese Strömungen anschaulich anhand von bedeutenden südbadischen Künstlern. Das Elsass spielte eine zentrale Rolle in der Geschichte einer modernen Kunstsammlung, die anhand eines Gemäldes von Gabriele Münter veranschaulicht wird.
Öffentliche Führung ‚Kunst im Nationalsozialismus‘
Diese Veranstaltung wird angeboten in
Deutsch
Adresse
Basler Straße 143
79540
Lörrach
+49 7621 415 150
Tarif
Kostenpflichtig
1
€
Tarif nur für InhaberInnen des Museums-PASS-Musées.
Daten
Am 07. September 2025
Sonntag:
11:30-12:30
Ausstellungen in diesem Museum

Ausstellung
-
Ausgehend von seinem Studium an der Großherzoglich Badischen Kunstschule Karlsruhe erarbeitete sich Hermann Daur (1870-1925) einen eigenen, charakteristischen Stil. Dazu trugen seine Studienreisen in ...

Ausstellung
-
Nach dem Sieg über die französische Armee annektierte das Deutsche Reich im Juni 1940 de facto das Elsass. Es sollte nach dem Willen der Nationalsozialisten wieder zu Deutschland gehören, alles ...