Öffentliche Führung ‚Totentanz – mittelalterliches Gruseln zu Halloween‘

Der Tod und der Jüngling aus der 39-teiligen Figurenfolge "Zizenhausener Totentanz" von 1822/23.  Sammlung DLM
Diese Veranstaltung wird angeboten in
Deutsch
'Halloween'-Rundgang mit Kunsthistorikerin Jeanette Gutmann in der Dreiländerausstellung
Es gab gleich zwei monumentale gemalte Totentänze im mittelalterlichen Basel: Der als Skelett dargestellte Tod forderte darin die Vertreter aller gesellschaftlichen Stände zum Tanz auf. Begleitet von kurzen Versen waren diese monumentalen Fresken etwas ganz Besonderes! Anhand der berühmten Zizenhausener Terrakotten, einer Interpretation dieser Tanzpaare aus dem 19. Jahrhundert, bekommen wir eine Vorstellung von der mittelalterlichen Glaubenswelt – ein bisschen Gruseln zu Halloween ist mitinbegriffen!
Adresse
Basler Straße 143
79540
Lörrach
+49 7621 415 150
Tarif
Kostenpflichtig
1
Tarif nur für InhaberInnen des Museums-PASS-Musées.
Daten
Am 31. Oktober 2025
Freitag: 17:00-
Zusätzliche Informationen
Ausstellungen in diesem Museum
Blick in die Ausstellung 'Elsass 1940-45'
Ausstellung
-

Nach dem Sieg über die französische Armee annektierte das Deutsche Reich im Juni 1940 de facto das Elsass. Es sollte nach dem Willen der Nationalsozialisten wieder zu Deutschland gehören, alles ...

© Elisabeth Endres
Ausstellung
-

Der Verein Bildende Kunst Lörrach e.V. präsentiert Werke von Elisabeth Endres, Heike Jeschonnek, Emmanuel Henninger und Günter Pfeifer. Die Ausstellung widmet sich der Kunst der Zeichnung und ihrer ...

Hermann Daur, Pappeln, Öl auf Pappe, um 1900, Sammlung DLM BKD 52
Ausstellung
-

Ausgehend von seinem Studium an der Großherzoglich Badischen Kunstschule Karlsruhe erarbeitete sich Hermann Daur (1870-1925) einen eigenen, charakteristischen Stil. Dazu trugen seine Studienreisen in ...

Aquarell 'Papagei' von Ablan Spitz, 1950er Jahre.  Sammlung DLM BKS 169
Ausstellung
-

Bereits seit 2013 findet im Dreiländermuseum jährlich das inklusive Kunstprojekt ‘Inspiration‘ statt. Nun zum 12 - und letzten Mal in dieser Form - setzen sich Menschen mit Beeinträchtigung aus ...

© Martin Schulte-Kellinghaus
Ausstellung
-

Die Ausstellung zeigt die Entwicklung von Graffiti und Street Art im Dreiländereck. Lörrachs „Open Bridge“ unter der Autobahnbrücke im Grütt-Park bietet seit 2010 eine legale Plattform für Graffiti ...

Aufnahme aus der Fotoserie des Fotografen Hanns Tschira vom Hebeltag, Sonntag, 11. Mai 1947 in Lörrach, als erstmals nach dem Krieg, die Grenzen zwischen der Schweiz und Deutschland geöffnet wurden. Sammlung DLM Fo 2079d
Ausstellung
-

Bewegungen der Menschen über die Grenzen hinweg haben das Dreiland um Basel in den vergangenen Jahrhunderten geprägt. Produkte wurden an den Grenzen schon in der Antike verzollt. Aber wie wurden Ein- ...