Dr. Fred Kaspar geht diesen vergessenen Bäderbesuchern nach und fragt nach der allgemeinen gesellschaftlichen Bedeutung von Kur, die auch Aspekte des Wallfahrtswesens, der seelischen Entlastung sowie des Ausbruchs auf Zeit aus den alltäglichen Konventionen beinhaltet.
Dr. Fred Kaspar, ehemaliger Oberkonservator und Bauhistoriker beim Westfälischen Amt für Denkmalpflege des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, ist ausgewiesener Kenner der Kultur- und Architekturgeschichte der Kurbäder, über die er umfängliche Publikationen vorgelegt hat. Der Vortrag ist eine Kooperation des Ortskuratoriums Müllheim/Markgräflerland der Deutschen Stiftung Denkmalschutz mit dem Markgräfler Museum .