Mammut, Faustkeil und Schwert

Dr. Heinrich Hoffmann · »Besuch bei Frau Sonne« · 1924
Diese Ausstellung wird angeboten in
Deutsch
Spannende Geschichten aus der Archäologie im Kinderbuch
Archäologie nimmt im Kinder- und Jugendbuch breiten Raum ein. Schon im 18. Jahrhundert gibt es in der Kinder- und Jugendliteratur Bilder und Texte über die Kelten und die Römerzeit. Im 19. Jahrhundert, nach der Eroberung Ägyptens durch Napoleon, gewinnen die Themen Geschichte und Archäologie weiter an Bedeutung. Die Faszination für die ferne Vergangenheit in Verbindung mit rätselhaften Funden, die man zum Beispiel zur Steinzeit auch rund um Müllheim machen kann, fesselt Kinder bis heute.

Die Ausstellung des Arbeitskreises Archäologie des Markgräfler Museumsvereins im Foyer des Blankenhorn-Palais bietet eindrückliche, teilweise zu „Klassikern“ gewordene Kindebücher zur Archäologie und viele „uralte“, geheimnisvolle Objekte in Vitrinen.

Vernissage: Sonntag, 12. Oktober, 11.15 Uhr
Adresse
Wilhelmstraße 7
79379
Müllheim
+49 7631-801-520
Daten
Zusätzliche Informationen
Veranstaltungen in diesem Museum
Museumsnacht Jazz Wein Kultur
Veranstaltung

Der stimmungsvolle Sommer-Höhepunkt im jährlichen Müllheimer Kultur- und Museumsleben: Jazz - Wein - Kultur. Eine erlebnisreiche Mischung aus Livemusik, Weingenuss und Kulinarik in der authentischen ...

Außenfassade Frick-Mühle Müllheim
Veranstaltung

Themenführung mit Ina Heidemann im Mühlenmuseum Frick-Mühle, Gerbergasse 74, 79379 Müllheim i.M:

Außenfassade Frick-Mühle Müllheim
Veranstaltung

Themenführung mit Wolfgang Hungerbach im Mühlenmuseum Frick-Mühle, Gerbergasse 74, 79379 Müllheim i.M.

Symbolfoto: Hopfen in einem Weidenkorb
Veranstaltung

In einzigartiger Weise hat der elsässische Erzähler Claude Vigée (1921-2020) in seinem Roman „Bischweiler oder Der große Lebold“ von der untergegangenen Welt des ländlichen und kleinstädtischen ...

Markgräfler Museum Müllheim
Veranstaltung

Führung mit Schülern des Markgräfler Gymnasiums

Sylvia T. Verwick. Alles hängt am Strich
Veranstaltung

Die Künstlerin Sylvia T. Verwick führt durch die Ausstellung

Markgräfler Museum Müllheim
Veranstaltung

Auch einfache Leute gingen zur Kur. In der Literatur kaum beachtet, zählten Bauern, Mitglieder unterer Schichten und Arme dennoch zu den Besuchern der Heilquellen und bildeten oft sogar die Mehrheit ...

© Jürgen Brodwolf · Tubenfigur · Metalltube auf Holz · 1991 · MMM KBJB 003 · Foto Jan-Peter Wahlmann
Veranstaltung

Die Bel Étage - ein Streifzug durch die Bilderwelten des 19. Jahrhunderts. Teil III der vierteiligen Matinée-Reihe "Markgräflerland - Künstlerland" mit Martina Riedlberger.