Industrie
![© Alle Rechte vorbehalten Auto- und Uhrenmuseum ErfinderZeiten](/sites/default/files/styles/masonry_list_double/public/migration/museen/schramberg/auto-und-uhrenmuseum-erfinderzeiten/661128-4-ger-DE/Auto-und-Uhrenmuseum-ErfinderZeiten_reference.jpg?itok=Y3WCwjGn)
Das Auto und Uhrenmuseum „ErfinderZeiten“dokumentiert einzigartig die Volksmotorisierung, den Alltag und den Pioniergeist des „Kleinen Mannes“ vom Wiederaufbau nach 1945 bis in die...
![© Alle Rechte vorbehalten Cité du Train](/sites/default/files/styles/masonry_list_double/public/museums/2549/permanent-exhibition/CiteDuTrain_PatrimoineSNCF_Mulhouse_1.jpg?itok=IItdMn8p)
Achtung, abfahrt ! Besuchen Sie die Cité du Train in Mulhouse und entdecken Sie dabei auf 60 000 m² das größte Eisenbahnmuseum Europas und eine zweihundertjährige Geschichte. Die Cité du Train, ein...
![© Franziskanermuseum / visual-artwork Franziskanermuseum](/sites/default/files/styles/masonry_list_double/public/museums/2448/permanent-exhibition/Altert%C3%BCmersammlung_FM%20%28c%29%20Visual-Artwork.jpg?itok=y960Z6hW)
Das Franziskanermuseum befindet sich in der ehemaligen Klosteranlage der Franziskaner aus dem 13. bis 18. Jahrhundert. Es ist ein kulturgeschichtliches Museum mit den Sammlungschwerpunkten...
![© Alle Rechte vorbehalten Grande Saline et Musée du Sel](/sites/default/files/styles/masonry_list_double/public/museums/2451/permanent-exhibition/Salins%C2%A9Bestjobers%20HD.jpg?itok=8yHZP3yo)
Die Grande Saline war mehr als 1.200 Jahre lang in Betrieb, vom 8. Jahrhundert bis 1962. Diese einzigartige Stätte, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, ist auch eine der ältesten...
![Funktionsmodell Glas-Umschlag Funktionsmodell Glas-Umschlag](/sites/default/files/styles/masonry_list_double/public/museums/2525/permanent-exhibition/P1020645a%20Kopie_0.jpg?itok=OvaMBUcq)
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Binnenschifffahrt. Entdecken Sie historische Schiffe, die spannende Geschichte des Rheins und die Rolle Basels als Drehscheibe des internationalen Handels...
![Kloster Museum St. Märgen / Augustinerplatz Augustinerplatz St. Märgen / Eingang in das Kloster Museum unter dem Torbogen.](/sites/default/files/styles/masonry_list_double/public/museums/3348/permanent-exhibition/Augustinerplatz.jpg?itok=ReFZ3Ma6)
Das Kloster Museum mit seinen wertvollen Exponaten ist in Themenbereiche unterteilt, die an einem geschichtsträchtigen Ort, im historischen Klosterkomplex, Geschichte, Kunst und Kultur auf besondere...
![© Alle Rechte vorbehalten Landesbergbaumuseum Baden-Württemberg](/sites/default/files/styles/masonry_list_double/public/migration/museen/sulzburg/landesbergbaumuseum-baden-wuerttemberg/21391-5-ger-DE/Landesbergbaumuseum-Baden-Wuerttemberg_reference.jpg?itok=_SwRfwq3)
Inmitten des ehemaligen markgräflichen Residenzstädtchens im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald steht die alte Stadtkirche, in deren Mauern im Jahre 1982 das Landesbergbaumuseum Baden-Württemberg...
![© Alle Rechte vorbehalten Musée de l'Histoire du Fer](/sites/default/files/styles/masonry_list_double/public/museums/2659/permanent-exhibition/Espace%20%C3%A0%20bidouille%203.jpg?itok=6BaS0tyH)
Das Museum der Geschichte des Eisens lädt seine Besucher und Besucherinnen ein, die Geschichte der Eisen- und Stahlindustrie der Region nachzuerleben, die Welt des berühmten Designers Jean Prouvé zu...
![© Alle Rechte vorbehalten Maison de la Manufacture d'armes blanches](/sites/default/files/styles/masonry_list_double/public/migration/museen/klingenthal/maison-de-la-manufacture-d-armes-blanches/29021-7-fre-FR/Maison-de-la-Manufacture-d-armes-blanches_reference.jpg?itok=sruioU0_)
Die „Maison de la Manufacture d'Armes blanches“ von Klingenthal gibt einen Einblick in die Geschichte der 1730 unter Ludwig XV. gegründeten ersten französischen Blankwaffen-Manufaktur. Anhand einiger...
![© Alle Rechte vorbehalten Moulin de la Blies](/sites/default/files/styles/masonry_list_double/public/migration/museen/sarreguemines/moulin-de-la-blies/657634-9-fre-FR/Moulin-de-la-Blies_reference.jpg?itok=TcNm2y12)
Dieser Standort , die sog. „Moulin de la Blies“ (Bliesmühle) war zwischen 1825 und 1969 eine der zahlreichen Fertigungsanlagen der Saargemünder Keramikwerkstätten. Das Mühlengebäude, in dem heute das...
![© Alle Rechte vorbehalten Espace des métiers du bois et du patrimoine](/sites/default/files/styles/masonry_list_double/public/migration/museen/labaroche/espace-des-metiers-du-bois-et-du-patrimoine/26787-8-fre-FR/Espace-des-metiers-du-bois-et-du-patrimoine_reference.jpg?itok=ac0w1Twq)
Die bemerkenswerte Geschichte dieses Museums begann 1989, als ein paar Liebhaber der Holzindustrie beschlossen, ein altes Sägewerk zu übernehmen. Heute können Besucher das Museum mit einem Führer...
![© Alle Rechte vorbehalten Musée EDF Electropolis](/sites/default/files/styles/masonry_list_double/public/museums/2457/permanent-exhibition/REA_269151_040.jpg?itok=bDBqaV5U)
In Mulhouse, im Süden des Elsass, finden Sie eine ganz andere Art von Museum, die in Europa einzigartig ist. Im Electropolis-Museum kann man auf spielerische Weise lernen und überraschende und...
![© Alle Rechte vorbehalten Musée historique](/sites/default/files/styles/masonry_list_double/public/museums/2588/permanent-exhibition/Mus%C3%A9eHistorique-SergeNied%20%2864%29.jpg?itok=BFTumJRM)
Das historische Museum liegt im Herzen der Stadt Mulhouse im alten Rathausgebäude, das 1552 erbaut wurde. Es ist eines der reichsten Museen der Region und zeigt einen Querschnitt durch die...
![© Alle Rechte vorbehalten Musée National de l'Automobile - Collection Schlumpf](/sites/default/files/styles/masonry_list_double/public/museums/2544/permanent-exhibition/Mus%C3%A9edel%27Automobile-juil2021%C2%A9AlexisTOUREAU03.jpg?itok=P8QyFniJ)
Das Musée National de l'Automobile - Collection Schlumpf beherbergt die größte Automobilsammlung der Welt mit über 450 außergewöhnlichen Autos und symbolträchtigen Modellen der großen Hersteller, die...
![© Alle Rechte vorbehalten Museum Weiler Textilgeschichte](/sites/default/files/styles/masonry_list_double/public/migration/museen/weil-am-rhein/museum-weiler-textilgeschichte/17734-6-ger-DE/Museum-Weiler-Textilgeschichte_reference.jpg?itok=dM7Q5HvH)
Die Industriegeschichte der Grenzstadt Weil am Rhein ist zwischen 1880 und 1982 maßgeblich von der Textilindustrie geprägt worden. Zahlreiche interessante Objekte, Bilder und Modelle erzählen von der...
![Novartis Pavillon Innenansicht](/sites/default/files/styles/masonry_list_double/public/museums/3664/add/Novartis_Inside.png?itok=qbnMrImI)
Wie werden Medikamente hergestellt? Warum entstehen Krankheiten? Wie sieht die Gesundheitsversorgung der Zukunft aus? Der Novartis Pavillon ist ein neuer Ausstellungsort in Basel, der sich mit den...