In diesem Workshop verändern und personalisieren wir mit einfachen Handgriffen alt gewordene Kleidungsstücke und hauchen ihnen neues Leben ein. Wie wäre es zum Beispiel damit, das Innenfutter deiner Jacke zu besticken, das Loch in deiner Lieblingshose ästhetisch zu flicken oder mit Garn ein Statement auf einen Pulli zu schreiben?
Das sichtbare Flicken bietet nicht nur die Möglichkeit, kreativ mit der eigenen Garderobe umzugehen, sondern auch Ressourcen zu sparen. In diesem Workshop lernt ihr einfache Stickstiche, um Löcher in euren liebgewonnenen Kleidern mit farbigen Fäden und auffälligen Patches zu flicken, aufzupeppen oder Flecken in Szene zu setzen.
Workshop für Erwachsene
- Ort: In der Sonderausstellung «Fix it! Vom Glück des Reparierens» im Museum.BL
- Anmeldung an: Pit Schmid, Kurator der Ausstellung (pit.schmid@bl.ch)
- Kurskosten: CHF 100.- inkl. Material
- Teilnehmerzahl: max. 12 Personen
- Kursleitung: Kira Herrmann, Institut für Textiles Forschen (IfTF), Basel
- Mitbringen: Alte Kleider mit Löchern, Flecken oder etwas, das du einfach aufpeppen möchtest.
Das sichtbare Flicken bietet nicht nur die Möglichkeit, kreativ mit der eigenen Garderobe umzugehen, sondern auch Ressourcen zu sparen. In diesem Workshop lernt ihr einfache Stickstiche, um Löcher in euren liebgewonnenen Kleidern mit farbigen Fäden und auffälligen Patches zu flicken, aufzupeppen oder Flecken in Szene zu setzen.
Workshop für Erwachsene
- Ort: In der Sonderausstellung «Fix it! Vom Glück des Reparierens» im Museum.BL
- Anmeldung an: Pit Schmid, Kurator der Ausstellung (pit.schmid@bl.ch)
- Kurskosten: CHF 100.- inkl. Material
- Teilnehmerzahl: max. 12 Personen
- Kursleitung: Kira Herrmann, Institut für Textiles Forschen (IfTF), Basel
- Mitbringen: Alte Kleider mit Löchern, Flecken oder etwas, das du einfach aufpeppen möchtest.