Veranstaltung für Menschen mit Sehbehinderungen

Veranstaltung für Menschen mit Sehbehinderungen
Diese Veranstaltung wird angeboten in
Deutsch
Die Führung in der aktuellen Ausstellung des Aargauer Kunsthauses macht Kunst durch nicht visuelle Sinneswahrnehmungen erfahr- und erlebbar.

Auf dem gemeinsamen Rundgang entdecken wir diese Kunstwerke über verschiedene Sinneswahrnehmungen. Freuen Sie sich auf ein sinnliches Kunsterlebnis! Die Kunst wird mithilfe nicht visueller Sinneswahrnehmungen erfahr- und erlebbar.

CHF 10.00 (inkl. Eintritt)
Adresse
Aargauerplatz
5001
Aarau
+41 62 835 23 30
Tarif
Kostenpflichtig
10
CHF
Tarif nur für InhaberInnen des Museums-PASS-Musées.
Daten
Am 23. Oktober 2025
Donnerstag: 14:00-16:30
Zusätzliche Informationen
Ausstellungen in diesem Museum
Marcia Hafif, Black Painting VIII: Ultramarine Blue, Burnt Umber, 1980<br>Öl auf Leinwand, 198.4 x 213.5 cm<br>Aargauer Kunsthaus / Schenkung der Künstlerin und der Galerie Mark Müller, Zürich<br>Copyright: Marcia Hafif<br>Fotocredit: Jörg Müller, Aarau
Ausstellung
-

Zu entdecken gibt es Arbeiten von Marcia Hafif, Verena Loewensberg, Adrian Schiess, Jerry Zeniuk, u.v.m.

Pia Fries (*1955), Lumnes, 1995/96. Aargauer Kunsthaus © 2025, ProLitteris, Zürich. Foto: ullmann.photography
Ausstellung
-

Pia Fries (*1955) ist eine mit Preisen ausgezeichnete, international tätige Künstlerin.

Barbara Müller (1956–2023), Ohne Titel, 2020<br>Öl auf Leinwand, grundiert, 223.5 x 191 cm<br>Aargauer Kunsthaus<br>© Nachlass Barbara Müller<br>Fotocredit: ullmann.photography
Ausstellung
-

Barbara Müller (1956–2023), geboren in Aarau, entwickelte aus ihrer Faszination für Farbe eine kraftvolle abstrakte Malerei. Ihre Werke entstanden in einem langsamen, intensiven Prozess, in dem ...

Gemälde von zwei Beinen aus der Ich-Perspektive vor einer Venusmuschel
Ausstellung
-

In ihren sinnlichen, tiefgründigen und humorvollen Bildwelten geht sie bis an die Grenzen der Malerei und darüber hinaus.

Angela Anzi (*1981), Humidifier, 2022<br> Mit Genehmigung der Künstlerin<br>© 2024, ProLitteris, Zürich<br>Foto: Angela Anzi
Ausstellung
-

Die Ausstellung gibt einen umfassenden Einblick in das aktuelle Kunstschaffen der Region.

Ein Gemälde von Sophie Taeuber Arp wird mit floralen Mitteln interpretiert.
Ausstellung
-

Schneeglöckchen und Krokusse zaubern jeweils im Februar schon zarte Tupfer ins Gras, aber sonst ist noch nicht viel los in den Gärten und Landstrichen. Umso mehr sind die ersten blühenden Zweige ...

Ausstellungsansicht einer Videoinstallation mit verschiedenen Bildschirmen
Ausstellung
-

Das bewegte Bild ist allgegenwärtig – auf unseren Bildschirmen, in den sozialen Medien, auf der Strasse. Was einst auf flimmernden Röhrenbildschirmen begann, hat sich zu einer der spannendsten ...

Ein breites Bild, auf dem verschwommen verschiedene Figuren zu sehen sind.
Ausstellung
-

Über die Jahre hat das Kunsthaus eine Reihe von bedeutenden Arbeiten von Mario Sala (*1965) gesammelt. Das Werk des ausgebildeten Grafikers, der in Winterthur lebt und arbeitet, bewegt sich in den ...

Ein Bild mit geometrischen Formen in verschiedenen Farben vor weissem Grund
Ausstellung
-

Form und Farbe bilden den Ausgangspunkt der aktuellen Sammlungspräsentation. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Werken von den 1970er-Jahren bis in die Gegenwart – darunter auch zahlreiche Neueingänge ...

Ein rotes Objekt in einer dunklen Umgebung, Treppen im Hintergrund.
Ausstellung
-

Shamiran Istifan erforscht in ihren installativen Werken die Komplexität des sozialen Zusammenlebens. Sie setzt sich mit Fragen der Identität und der Zugehörigkeit auseinander, die für in zwei ...

Abstraktes, computergeneriertes Bild, dass sehr psychodelisch anmutet
Ausstellung
-

Die Ausstellung erforscht die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) als kreatives Medium in der zeitgenössischen Kunst. Der künstlerische Prozess mit KI – ein Tanz zwischen Kontrolle und ...

Abstrakte Skulptur aus Beton- und Stein-Elementen
Ausstellung
-

Mit Beginn der zweiten Jahreshälfte startet auch die neue Ausstellungssaison. Im Sommer können sich Kunstschaffende jedes Jahr beim Aargauer Kuratorium bewerben. Auf Grundlage dieser Eingaben vergibt ...

Bild einer tanzenden Frau von Ferdinand Hodler
Ausstellung
-

Jeweils im Sommer wird das Ober- und Untergeschoss mit einer Auswahl von Sammlungswerken neu bespielt. So wird die aus etwa 21 000 Gemälden, Zeichnungen, Fotografien, Videos, Skulpturen und ...