Öffentliche Führung

Öffentliche Führung im Kunstmuseum Singen
Ausstellungsansicht
Ausstellungsansicht
Diese Veranstaltung wird angeboten in
Deutsch
Die aktuellen Ausstellungen im Fokus
Die öffentlichen Führungen bieten einen kompakten Einblick in die Inhalte und Hintergründe der Ausstellungen. Thematisiert werden zentrale Werke, künstlerische Positionen und biografische Kontexte. Die Führungen finden im Wechsel mit Museumspädagogin Cornelia Maser und Beatrice Dumitrescu vom Kunstmuseum Singen statt.

Die aktuellen Ausstellungen zeichnen ein facettenreiches Bild der klassischen Moderne auf der Höri – und ihrer künstlerischen Spuren bis in die Gegenwart. Im Zentrum steht die große Überblicksschau »Man soll kein Worpswede aus der Gegend machen«, die das Schaffen der Künstler:innen der klassischen Moderne auf der Höri beleuchtet. Eine Sonderausstellung widmet sich dem Künstlerpaar Walter Herzger und Gertraud Herzger-von Harlessem, das ebenfalls zum engeren Kreis der »Höri-Künstler« gehörte. Ergänzt wird das Programm durch die Intervention »Véronique Verdet. Massen. Grenzen. Territorien«, der Enkelin des Künstlerpaares.
Adresse
Ekkehardstraße 10
78224
Singen
+49 7731 85 271
Tarif
Kostenpflichtig
4
Tarif nur für InhaberInnen des Museums-PASS-Musées.
Daten
Am 19. Oktober 2025
Sonntag: 11:00-12:00
Ausstellungen in diesem Museum
Auf dem farbigen Aquarell ist der Kopf eines gemalten Harlekins sichtbar, der den Blick dem Betrachter zuwendet. Er hat eine spitz nach oben zulaufende Kopfbedeckung.  Der Hintergrund besteht aus wässrigen Rosa- und Grüntönen.
Ausstellung
-

In den 1930er- und 40er-Jahren suchten zahlreiche Maler, Zeichner und Bildhauer in der Abgeschiedenheit der Halbinsel Höri Zuflucht vor politischem Druck und Krieg. Eine Künstlerkolonie aber bildeten ...

Grafik mit schwarzen Punkten, rotem Fähnchen und Text: „Véronique Verdet. Verlängert bis 11.01.2026“
Ausstellung
-

Véronique Verdet (*1967 in Cannes), die Enkelin des Ehepaares Herzger, arbeitet als freie Künstlerin in Saarbrücken. Verdet ist ist mit Zeichnungen und Installationen hervorgetreten, die sie selbst ...

Das Gemälde zeigt vor rosafarbenem Grund einen großen, eiförmigen Kopf in hellem Grün, schwarz umrandet, mit schmalen schwarzen Augen, einem geschwungenen Nasenstrich und rotbraunem Mund. Unterhalb des Kopfes liegt ein violettfarbener Torso mit rotem Rechteck.
Ausstellung
-

Das Ehepaar Walter Herzger (1901-1985) und Gertraud Herzger-von Harlessem (1908-1989) zählt zum inneren Kreis der »Höri-Künstler«, jener Künstler, die seit den 1940er-Jahren auf der Bodenseehalbinsel ...

Grafik mit blauem Hintergrund, Text: „Jan Peter Thorbecke. Verlängert bis 11.01.2026“.
Ausstellung
-

Ausgangspunkt der Arbeiten von Jan Peter Thorbecke (*1942, lebt in Konstanz) sind historische Familien- und Pressefotografien »aus der Heimat«, die vor dem Hintergrund der »bleiernen« Zeit von 1933 ...