Kulturpause: Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs in Offenburg am 30. Oktober, 12:30 Uhr

Eine Gruppe bei einer Führung durch die Ausstellung
Diese Veranstaltung wird angeboten in
Deutsch
Der Salmen ist Gedenkstätte für alle Opfer des Nationalsozialismus.

Während des Zweiten Weltkriegs gerieten unzählige ausländische Soldaten in deutsche Gefangenschaft. Mehrere tausend Männer durchliefen in dieser Zeit das Kriegsgefangenenlager in Offenburg. Sie waren im „Stalag VC“, dem ehemaligen Landwehrübungslager „Am Holderstock“ untergebracht. Zu diesem Lager gehörten auch 500 Arbeitskommandos außerhalb Offenburgs mit weiteren zehntausenden Häftlingen.

Wie die Zwangsarbeiter*innen kamen auch die Kriegsgefangenen in der Industrie und in der Landwirtschaft zum Einsatz. Manchmal ergaben sich daraus enge private Verbindungen, die bis weit nach dem Krieg hielten.

Kostenfrei, Dauer: 15 Minuten
Adresse
Lange Straße 52
77652
Offenburg
+49 781 82 2701
Tarif
Gratis mit dem Museums-PASS-Musées
Daten
Am 30. Oktober 2025
Zusätzliche Informationen
Ausstellungen in diesem Museum
Das Rauschen der Zeit © Herbert Mau, Thomas Ahrens
Ausstellung
-

In einem Fotoprojekt von Herbert Mau und Thomas Ahrens wurden 22 Kursteilnehmer:innen aus Integrationskursen des Instituts für deutsche Sprache Offenburg porträtiert und zu ihrem Lebensweg befragt ...

Aquarell von Barbara Ihme: In der Tiefe wächst die Kraft, 2010
Ausstellung
-

Die 19 Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenpflichten fragen nach der Verantwortung jedes einzelnen Menschen für eine friedvolle, gerechte und freiheitliche Gesellschaft. Die Künstlerin ...

Der Salmen Offenburg © Dimitri Dell
Ausstellung
-

Festsaal. Synagoge. Elektroladen. Ort der Demokratiegeschichte. Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung. Der Salmen hat eine bewegte Geschichte, die das Gebäude in der Offenburger Innenstadt ...