Back to top

Der Salmen

Demokratie – Erleben – Erinnern
Ausstellungen
Der Salmen Offenburg © Dimitri Dell
Der Salmen Offenburg_Jüdische Geschichte © Jigal Fichtner
Der Salmen Offenburg_Hörstation © Jigal Fichtner
Festsaal. Synagoge. Elektroladen. Ort der Demokratiegeschichte. Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung. Der Salmen hat eine bewegte Geschichte, die das Gebäude in der Offenburger Innenstadt einzigartig macht. Seit Mai 2022 steht Der Salmen nach einer Umbauphase als modernes Museum allen Besucher:innen offen. 200 Jahre Demokratiegeschichte, aber auch aktuelles Demokratiegeschehen werden im Salmen multimedial erlebbar. Was heißt denn Demokratie? In was für einer Gesellschaft leben wir? Und was bedeutet eigentlich Freisein? Solche und ähnliche Fragen werden in der interaktiven Ausstellung aufgeworfen, die nicht nur Vergangenes vermittelt, sondern die Besucher:innen auch einlädt, sich mit aktuellem Gesellschaftsgeschehen auseinanderzusetzen.
Mo. geschlossen
Di. 14-20 Uhr
Mi. geschlossen
Do. 14-20 Uhr
Fr. 14-20 Uhr
Sa. 11-17 Uhr
So. 11-17 Uhr
Diese Ausstellung wird angeboten in
Deutsch
Französisch
Englisch
Inhalte online verfügbar

Museum details

Adresse
Lange Straße 52
77652
Offenburg
+49 781 82 2701
Daten

48.468048836267, 7.9470395711639

Sonderausstellung Auftakt des Terrors.
-
Kuratorinnenführung Sonderausstellung am 12.12.2023, 18 Uhr

Kuratorinnenführung durch die Sonderausstellung "Auftakt des Terrors. Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus".

Veranstaltung
Klezmer-Trio Meydelech
-
Chanukka-Konzert mit dem Freiburger Klezmer-Trio Meydelech am 14.12.2023, 19 Uhr

Die dunkle Jahreszeit ist da und mit ihr kommen auch Kälte, Einsamkeit und Melancholie genauso wie Kerzenschein, Gemütlichkeit und Ruhe. Im Christentum wird diese Zeit durch den Advent geprägt ...

Veranstaltung
Der Salmen Offenburg © Jigal Fichtner
-
Kulturpause am 21.12.2023, 12:30 Uhr

Thema: Der Salmen als Fotostudio. Fotografie im 19. Jahrhundert. Kostenfreies Angebot für die Mittagspause. Dauer: 15 min.

Veranstaltung
Der Salmen Offenburg © Jigal Fichtner
-
Führung am 7.1.2024, 11:15 Uhr

Der Offenburger Salmen hat eine bewegte Geschichte – und damit ist er einzigartig. Denn er repräsentiert zugleich den Kampf um Freiheit und ihre brutale Vernichtung. Die Dauerausstellung vermittelt in ...

Veranstaltung
Sonderausstellung Auftakt des Terrors.
-
Fachvortrag: Erste Opfer von Willkür und Entrechtung: Offenburger in den frühen Konzentrationslagern Badens

Erste Opfer von Willkür und Entrechtung: Offenburger in den frühen Konzentrationslagern Badens. Fachvortrag von Dr. Andrea Hoffend, in Kooperation mit Lernort Kislau e. V. 18.1.2024, 19 Uhr

Veranstaltung
Der Salmen Offenburg © Jigal Fichtner
-
Kulturpause am 18.1.2024, 12:30 Uhr

Thema: Die Familie Mendelsson. Kostenfreies Angebot für die Mittagspause. Dauer: 15 min.

Veranstaltung
Der Salmen Offenburg_Führung Demokratie © Jigal Fichtner
-
Führung am 19.1.2024, 18:15 Uhr

Der Offenburger Salmen hat eine bewegte Geschichte – und damit ist er einzigartig. Denn er repräsentiert zugleich den Kampf um Freiheit und ihre brutale Vernichtung. Die Dauerausstellung vermittelt in ...

Veranstaltung
Der Salmen Offenburg © Jigal Fichtner
-
Werkstatt Freiheit: Den Salmen interaktiv entdecken, am 21.1.2024, 15 Uhr

Wie ein Meilenstein markiert der Salmen auf der Landkarte der Demokratiegeschichte ein Ereignis, das uns alle bis heute angeht. Als Original-Schauplatz ermöglicht er uns, an den damaligen Ereignissen ...

Veranstaltung
Der Salmen Offenburg © Jigal Fichtner
-
Gedenkveranstaltung anlässlich des Holocaust-Gedenktags am 27.1.2024, 17 Uhr

In Kooperation mit dem AK Interreligiöser Dialog, der katholischen und evangelischen Kirche Offenburg sowie Schüler:innen des Projekts "Gedenkbuch im Salmen". Kostenfreie Teilnahme für alle.

Veranstaltung
Sonderausstellung Auftakt des Terrors.
-
Kuratorinnenführung Sonderausstellung am 4.2.2024, 11:30 Uhr

Kuratorinnenführung durch die Sonderausstellung "Auftakt des Terrors. Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus".

Veranstaltung
Der Salmen Offenburg_Kunstwerk © Dimitri Dell
-
Kulturpause am 15.2.2024, 12:30 Uhr

Thema: Das Kunstwerk am Salmen. Kostenfreies Angebot für die Mittagspause. Dauer: 15 min.

Veranstaltung
Der Salmen Offenburg_Führung Jüdische Geschichte © Jigal Fichtner
-
Führung am 20.2.2024, 18:15 Uhr

Der Offenburger Salmen hat eine bewegte Geschichte – und damit ist er einzigartig. Denn er repräsentiert zugleich den Kampf um Freiheit und ihre brutale Vernichtung. Die Dauerausstellung vermittelt in ...

Veranstaltung
Der Salmen Offenburg © Jigal Fichtner
-
Werkstatt Freiheit: Den Salmen interaktiv entdecken, am 1.3.2024, 19:15 Uhr

Wie ein Meilenstein markiert der Salmen auf der Landkarte der Demokratiegeschichte ein Ereignis, das uns alle bis heute angeht. Als Original-Schauplatz ermöglicht er uns, an den damaligen Ereignissen ...

Veranstaltung
Der Salmen Offenburg © Jigal Fichtner
-
Lange Nacht der Kultur in Offenburg. Bis 24 Uhr geöffnet!

Lange Nacht der Kultur in Offenburg. Wir haben bis 24 Uhr geöffnet! Kostenfreier Eintritt für alle.

Veranstaltung
Der Salmen Offenburg © Jigal Fichtner
-
Führung am 3.3.2024, 11:15 Uhr

Der Offenburger Salmen hat eine bewegte Geschichte – und damit ist er einzigartig. Denn er repräsentiert zugleich den Kampf um Freiheit und ihre brutale Vernichtung. Die Dauerausstellung vermittelt in ...

Veranstaltung
Der Salmen Offenburg_Führung Demokratie © Jigal Fichtner
-
Führung zum Internationalen Frauentag: Frauen in der Revolution am 8.3.2024, 18:15 Uhr

Führung zum Internationalen Frauentag: Frauen in der Revolution am 8.3.2024, 18:15 Uhr Anmeldung erbeten via salmen@offenburg.de

Veranstaltung
Der Salmen Offenburg © Jigal Fichtner
-
Werkstatt Freiheit: Den Salmen interaktiv entdecken, am 16.3.2024, 15 Uhr

Wie ein Meilenstein markiert der Salmen auf der Landkarte der Demokratiegeschichte ein Ereignis, das uns alle bis heute angeht. Als Original-Schauplatz ermöglicht er uns, an den damaligen Ereignissen ...

Veranstaltung
Der Salmen Offenburg_Führung Jüdische Geschichte © Jigal Fichtner
-
Kulturpause am 21.3.2024, 12:30 Uhr

Thema: Das Gedenkbuch im Salmen. Kostenfreies Angebot für die Mittagspause. Dauer: 15 min.

Veranstaltung