Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

Karlsruhe
Deutschland
Ausstellungsansicht der Sammlungspräsentation der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe im Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
Kunst
Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe ist eines der bedeutendsten Kunstmuseen in Deutschland.
Wesentliche Teile der hochkarätigen Sammlung, die Werke vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart umfasst, werden seit dem Frühjahr 2023 in der Ausstellung "See You. Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe" im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe gezeigt. Die Junge Kunsthalle ist wie gewohnt für junge Besucher*innen mit wechselnden Ausstellungen geöffnet.

49.000865224188, 8.3835070343933

Adresse

Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

Interim since 2023: ZKM, Lorenzstraße 19
Das Hauptgebäude der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe ist derzeit wegen Renovierungsarbeiten geschlossen.
76135
Karlsruhe
Deutschland
Öffnungszeiten
ganzjährig geöffnet ab
Mittwoch - Freitag: 10:00-18:00
Samstag - Sonntag: 11:00-18:00

Geschlossene Tage
Unsere Öffnungszeiten in der Orangerie der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe, Hans-Thoma-Straße 6, 76133 Karlsruhe:
Dienstag, Mittwoch & Freitag bis Sonntag sowie an Feiertagen: 11-18 Uhr, Donnerstag 11–20 Uhr

Unsere Öffnungszeiten in der Jungen Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76133 Karlsruhe:
Dienstag bis Freitag 9–17 Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen 10–18 Uhr

Kontakt und zusätzliche Informationen
+49 721 20119 322

Aktuell und demnächst

Expressionistische Zeichnung von Ernst Ludwig Kirchner, das eine belebte Berliner Straßenszene um 1914 mit fließenden Linien, kräftigen Farben und stilisierten Figuren in bewegter Großstadtdarstellung zeigt.
Ausstellung
-

Ernst Ludwig Kirchner war ein fulminanter Zeichner, der seine visuellen Eindrücke täglich in seinen Skizzenbüchern festhielt. 2024 erhielt die Kunsthalle Karlsruhe aus Privatbesitz eine umfangreiche ...

Illustration von „Pettersson und Findus“: Pettersson sitzt am Tisch, schreibt in ein Buch, während Kater Findus, Hühner und weitere kleine Figuren um ihn herum sind.
Ausstellung
-

Fleischklößchenbäume und Pfannkuchentorten, Prillan und Gustavsson, Mama Muh und Krähe – Sven Nordqvist hat mit seinen Bild- und Wortwelten voller skurriler und liebenswerter Charaktere so manches ...

Abstraktes Gemälde von Pierre Soulages aus dem Jahr 1990, geprägt von breiten, strukturierten schwarzen Pinselstrichen auf einer länglichen Leinwand, die das Licht in verschiedenen Nuancen reflektieren.        ChatGPT fragen
Ausstellung
-

Es ist ein spektakulärer Sammlungszuwachs: Das großformatige Gemälde "Peinture 252 x 102 cm, 8 février 1990" zählt zu den berühmten "Outrenoirs" des französischen Malers Pierre Soulages. Das Werk ...

Gemälde einer ländlichen Szene mit kahlen Bäumen, einem Haus mit rotem Dach, einer Person in blauem Hemd und gelbem Hut im Vordergrund sowie einer weiteren Figur auf einem Weg im Hintergrund.
Ausstellung
-

Die Forschung zur Herkunft von Objekten, die sogenannte Provenienzforschung, gehört mittlerweile an vielen Sammlungsinstitutionen zum festen Bestandteil der Arbeit, auch an der Staatlichen Kunsthalle ...

Das Bild zeigt eine idyllische Fjordlandschaft mit steilen, dicht bewaldeten Berghängen, deren Spitzen in dichte Wolken gehüllt sind. Im Vordergrund liegt ein ruhiger See, auf dem mehrere futuristisch-organisch geformte Gebäude schwimmen oder am Ufer stehen. Die Architektur erinnert an große, geschwungene Kapseln mit glatten, weißen Oberflächen und großen Panoramafenstern. Die Szene wirkt wie eine Mischung aus Naturidylle und moderner Sci-Fi-Architektur.
Ausstellung
-

Die Ausstellung "Archistories – Architektur in der Kunst" zeigt mehr als 100 Werke von rund 70 Künstler*innen aus fünf Jahrhunderten, die Architektur reflektieren. Mit Gemälden, Zeichnungen, Grafiken ...

Ausstellungsansicht der Sammlungspräsentation der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe im Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
Ausstellung
-

Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe ist während der Sanierung ihres Hauptgebäudes zu Gast im ZKM und lädt hier zum Schauen, Wahrnehmen und Begegnen ein! Rund 300 Herzstücke aus dem Bestand des Museums ...