Spurensuche

Gemälde einer ländlichen Szene mit kahlen Bäumen, einem Haus mit rotem Dach, einer Person in blauem Hemd und gelbem Hut im Vordergrund sowie einer weiteren Figur auf einem Weg im Hintergrund.
Diese Ausstellung wird angeboten in
Deutsch
Französisch
Englisch
Aus der Forschung zur Herkunft der Kunstwerke
Die Forschung zur Herkunft von Objekten, die sogenannte Provenienzforschung, gehört mittlerweile an vielen Sammlungsinstitutionen zum festen Bestandteil der Arbeit, auch an der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe.

Ziel der Provenienzforschung ist es, die Geschichte der Kunstwerke zu ermitteln und herauszufinden, wem ein Kunstwerk im Laufe seiner Objektbiographie gehörte und unter welchen Umständen es zu seinen Eigentümer*innen gelangte. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der NS-Zeit, denn die komplexen Methoden der Provenienzforschung erlauben es, sogenanntes Raubgut zu identifizieren. Anhand von ausgewählten Beispielen aus der Sammlung der Kunsthalle gibt die Studioausstellung Besuchenden einen Einblick in die Arbeitsweise der Provenienzforschung. Die Schau erinnert an die Menschen, die die Kunstwerke besaßen, und bringt ihre bewegenden Geschichten zum Vorschein.
Adresse
Interim since 2023: ZKM, Lorenzstraße 19
Das Hauptgebäude der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe ist derzeit wegen Renovierungsarbeiten geschlossen.
76135
Karlsruhe
+49 721 20119 322
Daten
Zusätzliche Informationen