Naturhistorisches Museum Bern

Bern
Schweiz
Naturhistorisches Museum Bern
Naturhistorisches Museum Bern
Naturhistorisches Museum Bern
Kunst
Barry, die Riesenkristalle vom Planggenstock, eine Wunderkammer und preisgekrönte Ausstellungen
Seine historischen Ausstellungen heimischer und afrikanischer Tiere sind in Mitteleuropa einmalig und haben den internationalen Ruf des Hauses begründet. In jüngerer Zeit hat sich das Haus einen Namen mit attraktiven zeitgenössischen Ausstellungen gemacht – wie die Sonderausstellung «Queer - Vielfalt ist unsere Natur». Zu den bekanntesten Objekten zählt Barry, der weltberühmte Rettungshund, dem das Haus eine eigene Ausstellung gewidmet hat. Einzigartig sind auch die beeindruckenden Riesenkristalle vom Planggenstock oder die Schausammlung «Wunderkammer». Das NMBE ist ein ausgesprochenes Familienmuseum mit vielen Angeboten für Familien und Kinder. Mit unkonventionellen Kultur-Events, etwa der «Bar der toten Tiere», hat sich das Museum auch als Ausgeh- und Veranstaltungsstätte etabliert. Gegründet wurde das traditionsreiche Museum 1832.

46.942141, 7.448943

Adresse

Naturhistorisches Museum Bern

Bernastrasse 15
3005
Bern
Schweiz
Öffnungszeiten
ganzjährig geöffnet ab
Montag: 14:00-17:00
Dienstag: 9:00-17:00
Mittwoch: 9:00-18:00
Donnerstag - Freitag: 9:00-17:00
Samstag - Sonntag: 10:00-17:00

Geschlossene Tage
Geschlossen:
01.01. Neujahr / Karfreitag / Ostersonntag / Pfingstsonntag / 01.08. Bundesfeiertag / «Zibelemärit» / 24.12. Heiligabend / 25.12. Weihnachten / 31.12. Silvester
Kontakt und zusätzliche Informationen
+41 31 350 71 11

Aktuell und demnächst

NMBE Ausstellungsführung Tandem NMBE MFK April2025 2S9A8412
Veranstaltung

Den Auftakt des Rundgangs bildet ein spannender Einblick ins Tierreich im Naturhistorischen Museum. Manuel Schweizer, Kurator für Wirbeltiere, nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise zu den Balz- und ...

NMBE Ursula Menkveld 2586
Veranstaltung

Bei einem Einblick in den wertvollsten Teil der paläontologischen Sammlung werden sogenannten Typen-Fossilien vorgestellt: Was ist ein Typus? Welche Typen gibt es überhaupt? Weiter sprechen wir über ...

NMBE Slow Dating 20252S9A9619
Veranstaltung

Kopffüsser gelten als die intelligentesten Tiere auf diesem Globus. Obwohl es nicht sonderlich intelligent wirkt, einen Arm beim Paarungsakt zu verlieren. Warum das überhaupt geschieht, für was ...

NMBE Präparation Monitoring Tiere der Schweiz 2396
Veranstaltung

Auf dieser Werkstattführung im Naturhistorischen Museum Bern wird dem Mythos des «Ausstopfens» auf den Grund gegangen und erklärt, weshalb Präparieren nichts mit einem Stofftier oder mit Kissen zu tun ...

NMBE B&V Wissensaft 1871
Veranstaltung

In der neusten Ausgabe von «Wissen-Saft» treffen Sie sich auf ein Glas mit... Wildkatze Céline! Diese wurde 1958, erst wenige Monate alt, in Bosnien eingefangen. Im Dählhölzli nahm sie ...

MEK 2S9A0220
Veranstaltung

Von Karbonwäldern über Feuerwelten und das grosse Dinosauriersterben bis zur heutigen Klimakrise: Die Ausstellung «Mensch, Erde! – Das Klima im Wandel» geht den Ursachen der heutigen Erderwärmung auf ...

NMBE Halloween im Museum 5382
Veranstaltung

Süsses oder es gibt Saures! Geschichtenerzählerin Katharina Lienhard und Kinderbuchautorin Stefanie Christ laden Kinder ab 4 Jahren ein zur «gruseligen» Märchenstunde an Halloween. Welcher Gast aus ...

FhdK ManuelaSann 7425
Veranstaltung

Manuela Sann, Leiterin Wirbellose Tiere am Naturhistorischen Museum Bern, zeigt, warum Wespen unverzichtbar sind für unser Ökosystem und was für überraschende Fähigkeiten sie bereithalten. Die Führung ...

Tandem 2S9A3976
Veranstaltung

Den Auftakt der Ausstellung bildet ein Rundgang durch die neu eröffnete Dauerausstellung «Mensch, Erde! – Das Klima im Wandel» im Naturhistorischen Museum Bern. Die Kuratorinnen Dora Strahm und Ursula ...

FhdK Malte Junge 9930
Veranstaltung

Neben theoretischem Hintergrundwissen werden echte Minerale gezeigt, die in den Geräten enthalten sind. Es wird erläutert, woher diese stammen – etwa Gold aus Südafrika oder Kobalt aus der ...

BTT NR234266
Veranstaltung

Gepflegte Drinks und Musik inmitten unserer stimmungsvollen Ausstellungen geniessen – das ermöglich die «Bar der toten Tiere». Auch dieses Jahr ist von Tanzbär:innen bis zu Feierbiestern für alle ...

Versteinerung aus der Museumssammlung
Ausstellung
-

Eigentlich hätte das Naturhistorische Museum Bern diesen Herbst eine Ausstellung zu «ExoMars» eröffnet – ein internationales Raumfahrtprojekt, an dem auch Wissenschaftler des Museums beteiligt sind. ...

Besuchende befreien Vivienne aus ihrem Fieberwahn. NMBE/Schäublin
Ausstellung
-

Smartphone zücken, App gratis herunterladen, Spielanleitung an der Kasse holen und los! In einem mobilen Spiel retten Besucher:innen auf ihrer Reise durch unser Haus die Grosswildjägerin Vivienne von ...

Barry - der legendäre Bernhardinerhund
Ausstellung
-

Vor 200 Jahren starb der berühmteste Rettungshund der Welt: Barry. Bis heute ist er eine Legende geblieben. Barry ist im Naturhistorischen Museum Bern zu bestaunen. Eine neue Ausstellung zeigt die ...

Ausstellungsansicht
Ausstellung
-

Von Monstersümpfen über Feuerwelten, vom Dinosauriersterben bis zu Zukunftsvisionen: Auf 630 Quadratmetern lädt die Ausstellung zu einer spannenden Zeitreise durch die Erdgeschichte – mit Fokus auf ...

Wunderkammer Plakatesujets
Ausstellung
-

Das Naturhistorische Museum öffnet einen Teil seiner wissenschaftlichen Sammlungen fürs Publikum. Ein Gang durch die «Wunderkammer» gibt Einblick in die aktuelle Sammlungstätigkeit, moderne ...