Expedition Fieberwahn – Ein mobiles Spiel durchs Museum

Besuchende befreien Vivienne aus ihrem Fieberwahn. NMBE/Schäublin
Diese Ausstellung wird angeboten in
Deutsch
Smartphone zücken, App gratis herunterladen, Spielanleitung an der Kasse holen und los! In einem mobilen Spiel retten Besucher:innen auf ihrer Reise durch unser Haus die Grosswildjägerin Vivienne von Wattenwyl vor ihren Fiebergeistern. Ein abenteuerliches Format zwischen Computergame und Hörspiel!
Besucher:innen erleben mit diesem Spielformat das Naturhistorische Museum Bern ganz neu: Die via Smartphone-App zugängliche Mischung aus Computergame, Hörspiel und Spurensuche durch die Ausstellungen eröffnet den Spielenden eine Parallelwelt. Mit nichts als ihrem Smartphone bewaffnet kämpfen die Spielenden an der Seite von Grosswildjägerin Vivienne von Wattenwyl gegen deren Fiebergeister. Zusammen lösen sie Rätsel, verfolgen Spuren und beeinflussen mit ihrem Handeln den Fortgang der Geschichte. Wer aus den Fehlern der Vergangenheit lernt, triumphiert. Doch was ist Wirklichkeit, was ist Wahn? Sicher ist, dass die Museumsgäste so etwas noch nie erlebt haben: Das mobile Spiel ist eine exklusive und für das Museum massgeschneiderte Entwicklung der Berliner Gametheatergruppe machina eX.

Vivienne von Wattenwyl (1900-1957), bernburgerliche Aristokratin und Grosswildjägerin, ist die Hauptperson und steht im Zentrum des Spiels. Vivienne transportiert die Geschichte von Ort zu Ort und durch die Zeiten, leichtfüssig und vergnüglich – und doch mit Tiefgang: Ganz nebenbei erfahren die Spielenden viel Wissenswertes: Unbekannte Verknüpfungen und verborgene Details in Themen und Objekten der verschiedenen Ausstellungen werden freigelegt.

- Zum Spielen braucht es ein Smartphone, die Gratis-App und jemand, der diese bedienen kann
- App Download auf Google Playstore oder Appstore mit Suche nach "Expedition Fieberwahn"
- Das Spiel wird vorzugsweise in Gruppen gespielt
- Bei Schulkindern bis 12 Jahre wird die Begleitung Erwachsener empfohlen.
- Für die Spielenden ist die Teilnahme kostenlos: Sie holen sich die Spielanleitung, laden sich die App herunter und los geht’s.
- Welchen Platz das Spiel beim Besuch des Museums einnimmt, entscheiden die Spielenden selber: Es kann neben einem normalen Ausstellungsbesuch gespielt oder ins Zentrum der Aufmerksamkeit genommen werden. Der Verlauf des Spiels ist in Sektionen geteilt, die auch einzeln gespielt werden können.
Adresse
Bernastrasse 15
3005
Bern
+41 31 350 71 11
Daten
Veranstaltungen in diesem Museum
NMBE Ausstellungsführung Tandem NMBE MFK April2025 2S9A8412
Veranstaltung

Den Auftakt des Rundgangs bildet ein spannender Einblick ins Tierreich im Naturhistorischen Museum. Manuel Schweizer, Kurator für Wirbeltiere, nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise zu den Balz- und ...

NMBE Ursula Menkveld 2586
Veranstaltung

Bei einem Einblick in den wertvollsten Teil der paläontologischen Sammlung werden sogenannten Typen-Fossilien vorgestellt: Was ist ein Typus? Welche Typen gibt es überhaupt? Weiter sprechen wir über ...

NMBE Ursula Menkveld 2586
Veranstaltung

Bei einem Einblick in den wertvollsten Teil der paläontologischen Sammlung werden sogenannten Typen-Fossilien vorgestellt: Was ist ein Typus? Welche Typen gibt es überhaupt? Weiter sprechen wir über ...

NMBE Slow Dating 20252S9A9619
Veranstaltung

Kopffüsser gelten als die intelligentesten Tiere auf diesem Globus. Obwohl es nicht sonderlich intelligent wirkt, einen Arm beim Paarungsakt zu verlieren. Warum das überhaupt geschieht, für was ...

NMBE Präparation Monitoring Tiere der Schweiz 2396
Veranstaltung

Auf dieser Werkstattführung im Naturhistorischen Museum Bern wird dem Mythos des «Ausstopfens» auf den Grund gegangen und erklärt, weshalb Präparieren nichts mit einem Stofftier oder mit Kissen zu tun ...

NMBE Präparation Monitoring Tiere der Schweiz 2396
Veranstaltung

Auf dieser Werkstattführung im Naturhistorischen Museum Bern wird dem Mythos des «Ausstopfens» auf den Grund gegangen und erklärt, weshalb Präparieren nichts mit einem Stofftier oder mit Kissen zu tun ...

NMBE B&V Wissensaft 1871
Veranstaltung

In der neusten Ausgabe von «Wissen-Saft» treffen Sie sich auf ein Glas mit... Wildkatze Céline! Diese wurde 1958, erst wenige Monate alt, in Bosnien eingefangen. Im Dählhölzli nahm sie ...

NMBE B&V Wissensaft 1871
Veranstaltung

In der neusten Ausgabe von «Wissen-Saft» treffen Sie sich auf ein Glas mit... Wildkatze Céline! Diese wurde 1958, erst wenige Monate alt, in Bosnien eingefangen. Im Dählhölzli nahm sie ...

MEK 2S9A0220
Veranstaltung

Von Karbonwäldern über Feuerwelten und das grosse Dinosauriersterben bis zur heutigen Klimakrise: Die Ausstellung «Mensch, Erde! – Das Klima im Wandel» geht den Ursachen der heutigen Erderwärmung auf ...

NMBE Halloween im Museum 5382
Veranstaltung

Süsses oder es gibt Saures! Geschichtenerzählerin Katharina Lienhard und Kinderbuchautorin Stefanie Christ laden Kinder ab 4 Jahren ein zur «gruseligen» Märchenstunde an Halloween. Welcher Gast aus ...

FhdK ManuelaSann 7425
Veranstaltung

Manuela Sann, Leiterin Wirbellose Tiere am Naturhistorischen Museum Bern, zeigt, warum Wespen unverzichtbar sind für unser Ökosystem und was für überraschende Fähigkeiten sie bereithalten. Die Führung ...

FhdK ManuelaSann 7425
Veranstaltung

Manuela Sann, Leiterin Wirbellose Tiere am Naturhistorischen Museum Bern, zeigt, warum Wespen unverzichtbar sind für unser Ökosystem und was für überraschende Fähigkeiten sie bereithalten. Die Führung ...

NMBE B&V Wissensaft 1871
Veranstaltung

In der neusten Ausgabe von «Wissen-Saft» treffen Sie sich auf ein Glas mit... Wildkatze Céline! Diese wurde 1958, erst wenige Monate alt, in Bosnien eingefangen. Im Dählhölzli nahm sie ...

NMBE B&V Wissensaft 1871
Veranstaltung

In der neusten Ausgabe von «Wissen-Saft» treffen Sie sich auf ein Glas mit... Wildkatze Céline! Diese wurde 1958, erst wenige Monate alt, in Bosnien eingefangen. Im Dählhölzli nahm sie ...

Tandem 2S9A3976
Veranstaltung

Den Auftakt der Ausstellung bildet ein Rundgang durch die neu eröffnete Dauerausstellung «Mensch, Erde! – Das Klima im Wandel» im Naturhistorischen Museum Bern. Die Kuratorinnen Dora Strahm und Ursula ...

FhdK Malte Junge 9930
Veranstaltung

Neben theoretischem Hintergrundwissen werden echte Minerale gezeigt, die in den Geräten enthalten sind. Es wird erläutert, woher diese stammen – etwa Gold aus Südafrika oder Kobalt aus der ...

FhdK Malte Junge 9930
Veranstaltung

Neben theoretischem Hintergrundwissen werden echte Minerale gezeigt, die in den Geräten enthalten sind. Es wird erläutert, woher diese stammen – etwa Gold aus Südafrika oder Kobalt aus der ...

NMBE B&V Wissensaft 1871
Veranstaltung

In der neusten Ausgabe von «Wissen-Saft» treffen Sie sich auf ein Glas mit... Wildkatze Céline! Diese wurde 1958, erst wenige Monate alt, in Bosnien eingefangen. Im Dählhölzli nahm sie ...

NMBE B&V Wissensaft 1871
Veranstaltung

In der neusten Ausgabe von «Wissen-Saft» treffen Sie sich auf ein Glas mit... Wildkatze Céline! Diese wurde 1958, erst wenige Monate alt, in Bosnien eingefangen. Im Dählhölzli nahm sie ...

BTT NR234266
Veranstaltung

Gepflegte Drinks und Musik inmitten unserer stimmungsvollen Ausstellungen geniessen – das ermöglich die «Bar der toten Tiere». Auch dieses Jahr ist von Tanzbär:innen bis zu Feierbiestern für alle ...

BTT NR234266
Veranstaltung

Gepflegte Drinks und Musik inmitten unserer stimmungsvollen Ausstellungen geniessen – das ermöglich die «Bar der toten Tiere». Auch dieses Jahr ist von Tanzbär:innen bis zu Feierbiestern für alle ...

BTT NR234266
Veranstaltung

Gepflegte Drinks und Musik inmitten unserer stimmungsvollen Ausstellungen geniessen – das ermöglich die «Bar der toten Tiere». Auch dieses Jahr ist von Tanzbär:innen bis zu Feierbiestern für alle ...

BTT NR234266
Veranstaltung

Gepflegte Drinks und Musik inmitten unserer stimmungsvollen Ausstellungen geniessen – das ermöglich die «Bar der toten Tiere». Auch dieses Jahr ist von Tanzbär:innen bis zu Feierbiestern für alle ...

BTT NR234266
Veranstaltung

Gepflegte Drinks und Musik inmitten unserer stimmungsvollen Ausstellungen geniessen – das ermöglich die «Bar der toten Tiere». Auch dieses Jahr ist von Tanzbär:innen bis zu Feierbiestern für alle ...