Wissen-Saft – Auf ein Glas mit...

NMBE B&V Wissensaft 1871
Diese Veranstaltung wird angeboten in
Deutsch
Sich Wissen einzuflössen ist möglich! Geniessen Sie ein leckeres Glas Saft und erfahren Sie dabei staunenswerte Geschichten aus dem Naturhistorischen Museum Bern.
In der neusten Ausgabe von «Wissen-Saft» treffen Sie sich auf ein Glas mit... Wildkatze Céline! Diese wurde 1958, erst wenige Monate alt, in Bosnien eingefangen. Im Dählhölzli nahm sie Tierparkverwalterin Monika Meyer-Holzapfel, Europas erste Zoodirektorin, in Empfang. Während ihrer acht Lebensjahre brachte Céline 34 Junge zur Welt – ein grosser Zuchterfolg. Die Jungen wurden an andere Zoos verkauft, ausgewildert, da die Wildkatzen in der Schweiz praktisch ausgerottet waren, oder sie landeten in der Sammlung des Naturhistorischen Museums Bern.

Célines Geschichte erzählen auf der rund 80-minütigen Führung der Historiker Roger Sidler (Autor von «Zootiere als Zeitzeugen») und die Schauspielerin Katharina Lienhard.

CHF 25.00 regulär, CHF 20.00 reduziert (AHV, IV, Studierende, KulturLegi), CHF 10.00 Kinder
Adresse
Bernastrasse 15
3005
Bern
+41 31 350 71 11
Tarif
Kostenpflichtig
25
CHF
Tarif nur für InhaberInnen des Museums-PASS-Musées.
Daten
Am 15. Oktober 2025
Mittwoch: 14:00-15:00
Am 16. Oktober 2025
Donnerstag: 18:00-19:00
Am 19. November 2025
Mittwoch: 14:00-15:00
Sonntag: 14:00-15:00
Am 20. November 2025
Donnerstag: 18:00-19:00
Am 10. Dezember 2025
Mittwoch: 14:00-15:00
Am 11. Dezember 2025
Donnerstag: 18:00-19:00
Ausstellungen in diesem Museum
Versteinerung aus der Museumssammlung
Ausstellung
-

Eigentlich hätte das Naturhistorische Museum Bern diesen Herbst eine Ausstellung zu «ExoMars» eröffnet – ein internationales Raumfahrtprojekt, an dem auch Wissenschaftler des Museums beteiligt sind. ...

Besuchende befreien Vivienne aus ihrem Fieberwahn. NMBE/Schäublin
Ausstellung
-

Smartphone zücken, App gratis herunterladen, Spielanleitung an der Kasse holen und los! In einem mobilen Spiel retten Besucher:innen auf ihrer Reise durch unser Haus die Grosswildjägerin Vivienne von ...

Barry - der legendäre Bernhardinerhund
Ausstellung
-

Vor 200 Jahren starb der berühmteste Rettungshund der Welt: Barry. Bis heute ist er eine Legende geblieben. Barry ist im Naturhistorischen Museum Bern zu bestaunen. Eine neue Ausstellung zeigt die ...

Ausstellungsansicht
Ausstellung
-

Von Monstersümpfen über Feuerwelten, vom Dinosauriersterben bis zu Zukunftsvisionen: Auf 630 Quadratmetern lädt die Ausstellung zu einer spannenden Zeitreise durch die Erdgeschichte – mit Fokus auf ...

Wunderkammer Plakatesujets
Ausstellung
-

Das Naturhistorische Museum öffnet einen Teil seiner wissenschaftlichen Sammlungen fürs Publikum. Ein Gang durch die «Wunderkammer» gibt Einblick in die aktuelle Sammlungstätigkeit, moderne ...