Kintsugi–Workshop

Kintsugi-Workshop: Teller: Francine Schloeth, Bild: Museum.BL
Diese Veranstaltung wird angeboten in
Deutsch
Das Museum.BL bietet im Rahmen seiner Ausstellung «Fix it! Vom Glück des Reparierens» einen einmaligen Kintsugi–Workshop an.

Beim Kintsugi handelt es sich um eine traditionell japanische Reparaturmethode, bei der zerbrochene Keramikgegenstände mit dem Naturlack Urushi geklebt und wieder zusammengefügt werden. Die Bruchstellen werden dabei nicht verdeckt, sondern durch die Verwendung von Goldpulver (Silber, Zinn, Kupfer oder Lack) absichtlich hervorgehoben.

Der Workshop gibt Einblick in die traditionelle Technik und leitet an, selbst einen zerbrochenen Gegenstand nach Kintsugi-Art zu reparieren.

Voraussetzungen
- Du reservierst einen Kursplatz bei Pit Schmid, dem Kurator der Ausstellung (pit.schmid@bl.ch)
- Deine Teilnahme wird dir per E-Mail bestätigt. Es sind insgesamt 10 Arbeitsplätze verfügbar.
- Du gibst dem Museum.BL die Einwilligung, dass der Kurs mit Foto/Video dokumentiert werden darf.

Das Angebot ist kostenlos
Adresse
Zeughausplatz 28
4410
Liestal
+41 61 552 59 86
Tarif
Gratis mit dem Museums-PASS-Musées
Daten
Am 20. Oktober 2025
Montag: 16:00-20:00
Inhalte online verfügbar
Ausstellungen in diesem Museum
Zwei Mädchen arbeiten gemeinsam an einem Reparaturauftrag in der Ausstellung Fix it! Vom Glück des Reparierens im Museum.BL
Ausstellung
-

In der Ausstellung «Fix it!» begeben wir uns auf die Spur des Glücks, das uns das Reparieren schenken kann. Was geschieht mit uns, wenn wir mit Schraubenzieher, Säge oder Lötkolben einen Gegenstand ...

Eine Frau und ein Mann betrachten einen Sägewebstuhl mit farbigen Spulen in der Ausstellung Seidenband. Kapital, Kunst & Krise im Museum.BL
Ausstellung
-

Aufstieg und Niedergang der Seidenbandindustrie im 19. und frühen 20. Jahrhundert: Einst zierten farbenprächtige Basler Seidenbänder modische Hüte und Damenkleider weltweit. Gewoben wurden die Bänder ...

Wildes Baselbiet. Tieren und Pflanzen auf der Spur
Ausstellung
-

Es blüht, wächst, krabbelt und fliegt - und wir Menschen sind mittendrin. Natur ist überall. Ob auf dem Pannenstreifen oder im toten Holz - das Leben sucht sich oft kuriose Wege. Die Naturausstellung ...