Geschrieben heißt geblieben

eine Steinplatte mit einem Relief von einem Mann und teilweise leserlicher Schrift
Diese Veranstaltung wird angeboten in
Deutsch
Einblicke in die römischen Grabdenkmäler
Was verraten uns römische Grabinschriften über die Menschen, die vor 2000 Jahren im heutigen Baden-Württemberg lebten? Der Vortrag von Giuseppe Santangelo (Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg) führt in die Welt dieser steinernen Zeugnisse ein, zeichnet ihre Entwicklung im Laufe der Zeit nach und öffnet ein Fenster zu Themen wie Familie, Beruf und selbstwahrgenommener Identität im römischen Nordwesten.

Mit dem Vortrag startet die diesjährige Veranstaltungsreihe zur Archäologie in Kooperation des Zentralen Fundarchivs des Archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg und dem Stadtmuseum Rastatt.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig. Der Vortrag findet im Atrium des Rossi-Hauses statt.
Adresse
Herrenstraße 11
76437
Rastatt
+49 7222 972 84 00
Tarif
Gratis mit dem Museums-PASS-Musées
Daten
Am 10. Juli 2025
Donnerstag: 18:00-19:00
Zusätzliche Informationen
Ausstellungen in diesem Museum
Ausstellung
-

Das Stadtmuseum präsentiert das Alltagsleben und die sozioökonomischen Aspekte der Menschen aus der Region. Besonders das Alltagsleben im westlichen Teil des Landkreises Rastatt war stark von der ...

Ausstellung
-

Unter der Leitfrage ‚Wo fängt Unrecht an?‘ lädt das Geschichtslabor des Lernort Kislau e. V. an acht interaktiven Doppelstationen dazu ein, sich nicht nur mit Rolle und Funktion des KZ Kislau in der ...

Ausstellung
-

Näheres entnehmen Sie bitte zu einem späteren Zeitpunkt unserer Homepage.