Bau dir einen 3D-Drucker

3D-Drucker Museum.BL, Bild: Georgios Kefalas
Diese Veranstaltung wird angeboten in
Deutsch
Das Museum.BL bietet im Rahmen seiner Ausstellung «Fix it! Vom Glück des Reparierens» einen einzigartigen Kurs an: Unter Anleitung des versierten 3D-Profis Sebastian Pfirter baust du deinen eigenen 3D-Drucker aus einem Bausatz zusammen.

3D-Drucker werden in der Reparaturszene immer beliebter. Ersatzteile, die nicht mehr erhältlich sind, können mit diesen Geräten ausgedruckt werden. Damit lässt sich die Lebensdauer so mancher Einrichtung oder Apparatur verlängern und es lassen sich selbstkonstruierte Bauteile herstellen. Die weltweite Community ermöglicht einen noch nie dagewesenen Erfahrungsaustausch.

Anmeldefrist: 19.10.2025

Voraussetzungen
- Du reservierst einen Kursplatz bei Pit Schmid, dem Kurator der Ausstellung (pit.schmid@bl.ch)
- Du bestellst dir einen 3D-Drucker Prusa MK4S als Bausatz. Der Erwerb des eigenen Bausatzes ist zwingend.
- Du sendest deinen Kaufbeleg per E-Mail an Pit Schmid.
- Deine Teilnahme wird dir per E-Mail bestätigt. Es sind insgesamt 5 Arbeitsplätze verfügbar.
- Du gibst dem Museum.BL die Einwilligung, dass der Kurs mit Foto/Video dokumentiert werden darf.

Ablauf
- Du erscheinst zum ersten Kurstermin mit deinem original verpackten Bausatz
- An jedem Kurstermin werden unter professioneller Anleitung Komponenten zusammengebaut.
- Die Bausätze werden zwischen den Kursterminen im Museum sicher gelagert.
- Am Schluss nimmst du deinen eigenen funktionsgetesteten 3D-Drucker mit nach Hause.

Deine Vorteile
- Abgesehen vom Erwerb deines Bausatzes ist der Kurs für dich kostenlos.
- Du kennst deinen 3D-Drucker bis ins Detail.
- Du lernst Gleichgesinnte kennen, die denselben Drucker besitzen.
- In der ganzen Bauphase steht dir ein Profi zur Seite und beantwortet deine Fragen.

In der Ausstellung «Fix it!» läuft permanent ein Prusa-Printer MK4S, den du während der Öffnungszeiten anschauen kannst. Am 16. September lädt das Museum.BL zur Museumsbar unter dem Titel «Schicht für Schicht – Reparieren mit dem 3D-Drucker» ein. In einem Kurzvortrag berichtet Sebastian Pfirter, Industriedesigner FH über die Welt des dreidimensionalen Druckens.

Adresse
Zeughausplatz 28
4410
Liestal
+41 61 552 59 86
Tarif
Gratis mit dem Museums-PASS-Musées
Daten
Am 03. November 2025
Montag: 14:00-18:00
Am 10. November 2025
Montag: 14:00-18:00
Am 17. November 2025
Montag: 14:00-18:00
Inhalte online verfügbar
Ausstellungen in diesem Museum
Zwei Mädchen arbeiten gemeinsam an einem Reparaturauftrag in der Ausstellung Fix it! Vom Glück des Reparierens im Museum.BL
Ausstellung
-

In der Ausstellung «Fix it!» begeben wir uns auf die Spur des Glücks, das uns das Reparieren schenken kann. Was geschieht mit uns, wenn wir mit Schraubenzieher, Säge oder Lötkolben einen Gegenstand ...

Eine Frau und ein Mann betrachten einen Sägewebstuhl mit farbigen Spulen in der Ausstellung Seidenband. Kapital, Kunst & Krise im Museum.BL
Ausstellung
-

Aufstieg und Niedergang der Seidenbandindustrie im 19. und frühen 20. Jahrhundert: Einst zierten farbenprächtige Basler Seidenbänder modische Hüte und Damenkleider weltweit. Gewoben wurden die Bänder ...

Wildes Baselbiet. Tieren und Pflanzen auf der Spur
Ausstellung
-

Es blüht, wächst, krabbelt und fliegt - und wir Menschen sind mittendrin. Natur ist überall. Ob auf dem Pannenstreifen oder im toten Holz - das Leben sucht sich oft kuriose Wege. Die Naturausstellung ...