Reiss-Engelhorn-Museen

Mannheim
Deutschland
Blick auf das frühklassizistische Museum Zeughaus C5 der Reiss-Engelhorn-Museen
Impression der Ausstellung "Ägypten - Land der Unsterblichkeit" im Museum Weltkulturen D5, Reiss-Engelhorn-Museen
Impression der Ausstellung "Versunkene Geschichte" im Museum Weltkulturen D5, Reiss-Engelhorn-Museen
Kunst
Wer herausragende Kulturhighlights entdecken möchte, der sollte unbedingt den Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim einen Besuch abstatten!

Die Reiss-Engelhorn-Museen (rem) sind ein international agierender Museumskomplex, bekannt als herausragender Ausstellungsstandort und bedeutendes Forschungszentrum. Mit ihren Ausstellungshäusern bilden die rem ein eigenes lebendiges Museumsviertel im Herzen der Mannheimer Innenstadt. Ob frühe Menschheitsgeschichte, Altes Ägypten, Antike, Mittelalter, Barock, Belle Époque oder Fotografie - die vielseitigen Sonderausstellungen und Sammlungspräsentationen bieten für jede Generation faszinierende Einblicke in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Der Grundstein der hochkarätigen Sammlung wurde im 18. Jahrhundert durch Kurfürst Carl Theodor gelegt.

Mit über 15.000m² Ausstellungsfläche und über 1,2 Millionen Objekten sind die rem der größte süddeutsche Museumskomplex in kommunaler Trägerschaft. Dazu gehören das Museum Zeughaus mit dem Forum Internationale Photographie (FIP), das Museum Weltkulturen, das Museum Bassermannhaus für Musik und Kunst mit der Fotogalerie ZEPHYR und das Museum Peter und Traudl Engelhornhaus.
DIGITALE ANGEBOTE
Mit unseren digitalen Angeboten bringen wir Kultur direkt zu Ihnen nach Hause. Besuchen Sie uns unter digital.rem-mannheim.de

49.487792, 8.462605

Adresse

Reiss-Engelhorn-Museen

Museum Weltkulturen D5
(mehrere Standorte)
68159
Mannheim
Deutschland
Öffnungszeiten
ganzjährig geöffnet ab
Dienstag - Sonntag: 10:00-17:00

Geschlossene Tage
Bitte informieren Sie sich tagesaktuell auf unserer Internetseite über Hinweise zu unseren Öffnungs-/Schließzeiten während Umbauphasen.
Kontakt und zusätzliche Informationen
+49 6212 293 3771

Aktuell und demnächst

Plakatmotiv zur Ausstellung "AUFGETAUCHT! Philpp Klein im Kreis der Impressionisten"
Ausstellung
-

Der Maler Philipp Klein stellte gemeinsam mit Größen wie Claude Monet, Wassily Kandinsky oder Edvard Munch aus. Er gehörte zu den deutschen Impressionisten um Lovis Corinth, Max Liebermann und Max ...

Plakatmotiv zur Ausstellung "Marta Klonowska. Glasmenagerie"
Ausstellung
-

Unter dem Titel „Glasmenagerie“ präsentieren die Reiss-Engelhorn-Museen vom 25. Oktober 2025 bis 21. Juni 2026 Werke der polnischen Künstlerin Marta Klonowska. Mittels einer von ihr entwickelten ...

Plakatmotiv zur Ausstellung "Margaret Courtney-Clarke: Goegraphies of Drought"
Ausstellung
-

Die renommierte und international erfolgreiche Fotografin Margaret Courtney-Clarke setzt sich mit ihren klaren, manchmal surrealen und oft berührenden Bildern mit der extremen Dürre in ihrem ...

Plakatmotiv zur Ausstellung "Saurier - Faszination Urzeit"
Ausstellung
-

Von A wie Archegosaurus bis Z wie Zephyrosaurus – Ihre Namen sind oft schwer auszusprechen, doch sie begeistern Kinder wie Erwachsene. Die Rede ist von den Sauriern – den vielgestaltigen Urzeit ...

Reiss-Engelhorn-Museen, Museum Weltkulturen D5
Ausstellung
-

Leonardo da Vinci (1452 – 1519) war nicht nur berühmter Maler, sondern auch ein Universalgelehrter und visionärer Erfinder. Die Sonderausstellung lädt in die Werkstatt des genialen Ingenieurs ein ...

Plakatmotiv zur Ausstellung "Schamanen Sibiriens"
Ausstellung
-

Die Ausstellung „Schamanen Sibiriens – Zwischen den Welten“ nimmt Besucher mit auf eine faszinierende Reise zu den Ursprüngen und Wandlungen schamanischer Praktiken. Im Fokus steht der Schamanismus ...

Plakatmotiv zur Ausstellung "Ägypten - Land der Unsterblichkeit"
Ausstellung
-

Die Ausstellung "Ägypten - Land der Unsterblichkeit" lädt Besucher in die faszinierende Welt der antiken Hochkultur am Nil ein. Die bis zu 6.000 Jahre alten Exponate bilden das Herzstück einer ...

Plakatmotiv zur Ausstellung "MusikWelten"
Ausstellung
-

Von altamerikanischen Pfeifgefäßen über Feuertanzmasken aus Papua-Neuguinea bis hin zu einem komplett analogen Tonstudio aus den 1980er Jahren – die atmosphärische Ausstellung „MusikWelten“ schafft ...