Margaret Courtney-Clarke: Geographies of Drought

Plakatmotiv zur Ausstellung "Margaret Courtney-Clarke: Goegraphies of Drought"
Diese Ausstellung wird angeboten in
Deutsch
Die renommierte und international erfolgreiche Fotografin Margaret Courtney-Clarke setzt sich mit ihren klaren, manchmal surrealen und oft berührenden Bildern mit der extremen Dürre in ihrem Heimatland Namibia und deren sozialen und politischen Folgen auseinander. Ihre Langzeitdokumentation „Geographies of Drought“ ist vom 15. November 2025 bis 5. Juli 2026 in ZEPHYR – Raum für Fotografie der Reiss-Engelhorn-Museen zu sehen. Es ist das Porträt eines Landes, in dem der existenzgefährdende Wassermangel in vielerlei Hinsicht das Leben und den Alltag der Menschen bestimmt. Namibia gehört zu den trockensten Regionen der Erde und der globale Klimawandel verschärft die Situation. Die ständige Wasserknappheit ist einer der Gründe, dass Namibia trotz umfangreicher Bodenschätze von großer sozialer Ungleichheit geprägt ist und weite Teile der Bevölkerung als multidimensional arm gelten.
Mit ihrem künstlerischen Werk will die 1949 in Swakopmund geborene Fotografin Margaret Courtney-Clarke ein öffentliches Bewusstsein für die oft prekären Lebensumstände in ihrem Heimatland schaffen. Ihr Ziel ist es, historisch bedingte gesellschaftspolitische Ungerechtigkeiten aufzudecken und aufzuklären. Gleichzeitig hebt sie den besonderen Einfallsreichtum und die hohe Resilienz hervor, die Frauen in Namibia und in Afrika allgemein angesichts oft widrigster Verhältnisse an den Tag legen müssen, um zu bestehen und ihr Leben zu meistern. Im Glauben an einen fortschreitenden bilateralen Diskurs konzentriert sich das Engagement der Fotografin seit vielen Jahren auf lokale Gemeinschaften – vor allem der San – und die Umwelt Namibias, die sich in einer tiefen Krise befinden.
Margret Courtney-Clarke lebt und arbeitet in Swakopmund/Namibia. Viele ihrer Foto-Dokumentationen erregten internationale Aufmerksamkeit und erhielten renommierte Auszeichnungen und Nominierungen. Sie überzeugte mit ihren Arbeiten auch die Jury des Open Call „Namibia – A Photographic View“, den die Reiss-Engelhorn-Museen 2024 gemeinsam mit der Abteilung Kultur und Tourismus der Stadt Windhoek ausgerufen hatten. Margret Courtney-Clarkes Werke waren bereits in Ausstellungen weltweit zu sehen. 2018 ernannte die Royal Photographic Society sie zu einer der „Hundert Heldinnen der Fotografie“.
Adresse
Museum Weltkulturen D5
(mehrere Standorte)
68159
Mannheim
+49 6212 293 3771
Daten