Strieffler Haus der Künste: Museum und Galerie

Landau in der Pfalz
Deutschland
Strieffler Haus der Künste: Museum und Galerie
Kunst
Das ehemalige Wohnhaus des bedeutenden Pfälzer Malers Heinrich Strieffler (1872-1949) und seiner Tochter Marie (1917-1987) gelangte nach deren Tod in den Besitz der Stadt. Im Art Déco/Jugendstil erbaut, ist es im wesentlichen so belassen, wie es seine letzte Bewohnerin verlassen hat und somit gleichzeitig ein bemerkenswertes Dokument bürgerlicher Wohnkultur. Besonders eindrucksvoll ist das große Atelier im Dachgeschoss des Hauses. Eine Etage ist heute der Präsentation von jährlich zwei bis drei Wechselausstellungen vorbehalten, die sich wechselnden Themen widmen. Museum und Galerie werden vom Strieffler Haus der Künste e.V. (Freundes- und Förderkreis) Landau in der Pfalz ehrenamtlich betrieben.
Nur während der Sonderausstellungen:
FR 17.00 - 21.00
SA - SO 14.00 - 17.00 Uhr
Vernissage zur jeweiligen Sonderausstellung am ersten SO 14.00 Uhr

49.200302, 8.104274

Adresse

Strieffler Haus der Künste: Museum und Galerie

Löhlstraße 3
76829
Landau in der Pfalz
Deutschland
Öffnungszeiten
ganzjährig geöffnet ab
Freitag - Sonntag: 14:00-17:00

Ganzjährig während der Sonderausstellungen geöffnet:

FR - SO 14.00 - 17.00 Uhr
Vernissage zur jeweiligen Sonderausstellung am ersten SO 14.00 Uhr
Kontakt und zusätzliche Informationen
+49 6341 86 204

Aktuell und demnächst

Gabriele Domay. Papier – Arbeiten für Wand und Raum
Ausstellung
-

Gabriele Domay, Jahrgang 1947, arbeitet seit dem Abschluss ihrer Ausbildung zur Grafikdesignerin 1983 als freiberufliche Künstlerin mit eigenem Atelier, zuerst in Freiburg, dann viele Jahre in Landau ...

Ausstellung
-

Carmen Stahlschmidt setzt sich intensiv mit plastischem Gestalten auseinander - seit 2008 im Eberhard-Linke-Atelier, Flonheim. Sie greift die von Prof. Eberhard Linke (1937-2025) entwickelte Technik ...

Ausstellung
-

Karin Engelbrecht malt Menschen. Nicht Körper, die auf der Leinwand agieren, sondern menschliche Zustände. Sie geht näher heran. Befindlichkeiten wie Angst, Enge, Zartheit, Leere, Freude und Schmerz ...

Ausstellung
-

Joachim Dietrich stellt die Auseinandersetzung mit Landschaft und Natur ins Zentrum seiner künstlerischen Arbeit. Ausgehend vom eigenen Erleben und inspiriert von der Vielfalt vegetabiler Formen ...