Markgräfler Museum Müllheim

Müllheim
Deutschland
Markgräfler Museum Müllheim im Markgräflerland
Markgräfler Museum Müllheim im Markgräflerland
Kunst
Entdecken Sie Kunst, Kultur und Geschichte der Region auf 1500 qm
Das Markgräfler Museum Müllheim hat sich zum wichtigsten Regionalmuseum zwischen Freiburg, Mulhouse und der Agglomeration Basel/Lörrach entwickelt. Seit 1979 ist das Museum mitten in der Altstadt in einem frühklassizistischen Gebäude untergebracht, das um 1780 im Stil französicher Stadtpalais erbaut wurde und zeitweise auch als "Gasthaus zur Krone" und als Rathaus diente. Auf vier Etagen mit über 1.500 qm Ausstellungsfläche werden vier Hauptthemen präsentiert. Im historischen Weinkeller kann man in die Geschichte des Weinbaus im Markgräflerland eintauchen. Einen wichtigen Stellenwert nimmt der in Müllheim geborene Weinbaupionier Adolph Blankenhorn (1843-1906) ein, erster Önologie-Professor in Deutschland und Gründer des deutschen Weinbauverbandes. Das Erdgeschoss informiert, teilweise mit interaktiven Stationen, über die abwechslungsreiche Geologie und über wichtige archäologische Funde der Region von der Ur- und Frühgeschichte über die Römerzeit bis ins Mittelalter.

Im ersten Obergeschoss befindet sich eine neu eingerichtete Galerie zur Kunst am südlichen Oberrhein, die sowohl Werke der klassischen Moderne im 20. Jahrhundert als auch namhafte zeitgenössische Künstler umfasst, darunter Jürgen Brodwolf, Werner Berges, Artur Stoll oder Bernd Völkle. Der großzügig konzipierte ehemalige Tanzsaal des Hauses wird heute für Wechselausstellungen genutzt. Fünf Repräsentationsräume, die "Bel Etage", veranschaulichen die von Frankreich beeinflusste Wohnkultur der wohlhabenden Markgräfler Weingutsbesitzer im 18. und 19. Jahrhundert - unter anderem mit Ölgemälden von Ferdinand Keller und Gouachen von Johann Martin Morath. In dem 2003 neu ausgebauten Dachgeschoss entsteht eine moderne, erlebnisorientierte Abteilung zur Regionalgeschichte des Markgräflerlandes seit dessen Entwicklung im ausgehenden Mittelalter.

47.80622, 7.62898

Adresse

Markgräfler Museum Müllheim

Wilhelmstraße 7
79379
Müllheim
Deutschland
Öffnungszeiten
ganzjährig geöffnet ab
Mittwoch - Samstag: 14:00-18:00
Sonntag: 11:00-18:00

Kontakt und zusätzliche Informationen
+49 7631-801-520

Aktuell und demnächst

Eingang zum Markgräfler Museum Müllheim
Veranstaltung

Veranstaltung im Rahmen der Sonderausstellung: Mammut, Faustkeil und Schwert. Spannende Geschichten aus der Archäologie im Kinderbuch

Buchcover
Veranstaltung

Der Roman spielt im Freiburg des Jahres 1603 und handelt von einer jungen Frau, Agatha, die sich selbst als Hexe angezeigt hat. Wie es dazu kam, warum sie dies tat und was dahinter steckt erfährt der ...

Dr. Heinrich Hoffmann · »Besuch bei Frau Sonne« · 1924
Ausstellung
-

Archäologie nimmt im Kinder- und Jugendbuch breiten Raum ein. Schon im 18. Jahrhundert gibt es in der Kinder- und Jugendliteratur Bilder und Texte über die Kelten und die Römerzeit. Im 19. Jahrhundert ...

© Gabirela Morschett · »Suche nach Anknüpfungspunkten« · 2024 · Foto Wolfgang Selbach
Ausstellung
-

Der Markgräfler Kunstpreis 2025 der Stiftung der Sparkasse Markgräflerland zur Förderung von Kunst und Kultur geht an die Müllheimer Künstlerin Gabriela Morschett. In ihrer Ausstellung zeigt sie ...

Rhein bei Basel
Ausstellung
-

Ausstellung mit Rolf Killius