Tag des Offenen Denkmals im Zentralen Fundarchiv

Blick vom Hof auf den Eingang des Gebäudes aus Festungszeiten vom Zentralen Fundarchiv
Diese Veranstaltung wird angeboten in
Deutsch
Kooperationsveranstaltung zwischen dem Stadtmuseum Rastatt und dem Zentralen Fundarchiv Rastatt
Das Zentrale Fundarchiv des Archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg lädt sie gemeinsam mit dem Archiv für Menschen- und Tierknochen des Landesamtes für Denkmalpflege herzlich dazu ein, einen Blick in unseren Alltag zu werfen. Im ehemaligen Lazarett der Bundesfestung Rastatt werden seit 1999 Funde von über 14.000 Fundstellen des Landes aus der Altsteinzeit bis heute aufbewahrt und verwaltet. Im Rahmen unserer Führungen können Sie mehr über die Abläufe im Archiv und die wechselhafte Geschichte des Gebäudes erfahren, einige unserer Objekte bewundern und eine interessante Einführung in die Osteologie bekommen.
Führungen finden statt um 11.00 Uhr, 12.00 Uhr und 14.00 Uhr

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme an den Führungen ist kostenlos. Veranstaltungsort: Zentrales Fundarchiv des Archäologischen Landesmuseums BaWü (Lützowerstr. 10, Zugang über Militärstr./Leopoldplatz).
Adresse
Herrenstraße 11
76437
Rastatt
+49 7222 972 84 00
Tarif
Gratis mit dem Museums-PASS-Musées
Daten
Am 14. September 2025
Sonntag: 11:00-15:00
Zusätzliche Informationen
Ausstellungen in diesem Museum
Ausstellung
-

Das Stadtmuseum präsentiert das Alltagsleben und die sozioökonomischen Aspekte der Menschen aus der Region. Besonders das Alltagsleben im westlichen Teil des Landkreises Rastatt war stark von der ...

Ausstellung
-

Unter der Leitfrage ‚Wo fängt Unrecht an?‘ lädt das Geschichtslabor des Lernort Kislau e. V. an acht interaktiven Doppelstationen dazu ein, sich nicht nur mit Rolle und Funktion des KZ Kislau in der ...

Ausstellung
-

Näheres entnehmen Sie bitte zu einem späteren Zeitpunkt unserer Homepage.