Szenische Lesung: Ideale, leere Worthülsen, lebendige Begriffe oder gelebte Wirklichkeit? am 4. Dezember, 19 Uhr

Porträt von Barbara Ihme
Diese Veranstaltung wird angeboten in
Deutsch
Sind Menschlichkeit und Würde Ideale, leere Worthülsen, lebendige Begriffe oder gelebte Wirklichkeit?
Wo und wie begegnen sie uns? Kennen Sie die Menschenpflichten? 1997 als Allgemeine Erklärung formuliert, sind diese weitgehend unbekannt geblieben.

Musikalisch begleitet von Benjamin Müller (Flöte) bringt uns die Künstlerin der aktuellen Sonderausstellung die Inhalte der „Allgemeinen Erklärung der Menschenpflichten“ näher. Sie liest einführende Texte und einige der 19 Artikel der Erklärung. Dieser Abend gibt Auskunft, wie es zur Ausstellung, zur Kombination von Bild und Text und der umrahmenden Musik kam. Barbara Ihme gibt Einblicke, welche Erkenntnisse und Erlebnisse ihre Arbeit als Künstlerin, Therapeutin und Pädagogin beeinflusst und geprägt haben.

Dauer: ca. 120 Minuten
VVK: 12 €/ erm. 8 €
AK: 16 €/ erm. 12 €

Im Salmen Offenburg
Adresse
Lange Straße 52
77652
Offenburg
+49 781 82 2701
Tarif
Kostenpflichtig
16
Tarif nur für InhaberInnen des Museums-PASS-Musées.
Daten
Am 04. Dezember 2025
Zusätzliche Informationen
Ausstellungen in diesem Museum
Das Rauschen der Zeit © Herbert Mau, Thomas Ahrens
Ausstellung
-

In einem Fotoprojekt von Herbert Mau und Thomas Ahrens wurden 22 Kursteilnehmer:innen aus Integrationskursen des Instituts für deutsche Sprache Offenburg porträtiert und zu ihrem Lebensweg befragt ...

Aquarell von Barbara Ihme: In der Tiefe wächst die Kraft, 2010
Ausstellung
-

Die 19 Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenpflichten fragen nach der Verantwortung jedes einzelnen Menschen für eine friedvolle, gerechte und freiheitliche Gesellschaft. Die Künstlerin ...

Der Salmen Offenburg © Dimitri Dell
Ausstellung
-

Festsaal. Synagoge. Elektroladen. Ort der Demokratiegeschichte. Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung. Der Salmen hat eine bewegte Geschichte, die das Gebäude in der Offenburger Innenstadt ...