ReRenaissance-Basel: Amor, Fortuna!

ReRenaissance
Diese Veranstaltung wird angeboten in
Deutsch
Französisch
Englisch
Madrigale zu Palestrinas 500. Geburtstag
Giovanni Pierluigi da Palestrina wurde vermutlich vor 500 Jahren in 1525 geboren und galt nach seinem Tod als einer der bedeutendsten Komponisten geistlicher Musik seiner Zeit. Obwohl er heute aufgrund seiner Tätigkeit als Sänger und Kapellmeister in Rom vor allem als Autor geistlicher Musik in Erinnerung ist, hat er auch Madrigale für vier und fünf Stimmen veröffentlicht, die sehr berühmt waren (wie z. B. Io son ferito und Vestiva i colli).

ReRenaissance feiert Palestrinas 500. Geburtstag mit einem gemischten Vokal-Instrumental-Ensemble, das diese weniger bekannte Seite des Komponisten mit Virtuosität und Ausdrucksstärke präsentiert.

Giovanna Baviera (Gesang, Gambe), Josué Melendez (Zink), Rui Stähelin (Laute, Gesang), Elam Rotem (Cembalo, Gesang), Ivo Haun (Gesang, Laute, Leitung)

Türöffnung 17.45 Uhr - Konzert 18.15 Uhr

Weltweit einmalige Konzertreihe, die Musik und Renaissancekultur in den Mittelpunkt stellt. «Eine Renaissance der Renaissance», welche durch professionelle Musiker:innen aus Basel erfahrbar gemacht wird.
Adresse
Barfüsserplatz 7
4051
Basel
+41 61 205 86 00
Tarif
Gratis mit dem Museums-PASS-Musées
Daten
Am 29. Juni 2025
Sonntag: 18:15-19:15
Zusätzliche Informationen
Ausstellungen in diesem Museum
Terrasse vor einem Frauenpavillon in der «Friedmatt», um 1930, Fotoarchiv UPK
Ausstellung
-

Die Ausstellung erzählt die Geschichte der Psychiatrie der letzten 150 Jahre. Sie gibt Einblick in Krankengeschichten aus der Basler Klinik, zeigt den Wandel von Diagnosen und Therapiemethoden. Und ...

Glaubenswelten des Mittelalters
Ausstellung
-

Die Präsentation zeigt mittelalterliche Bildwerke aus Kirchen der Schweiz und des Oberrheins. Eindrucksvolle Skulpturen zeugen von der Verehrung der Heiligen. Damit wird die Allgegenwärtigkeit der ...

Zeitsprünge – Basler Geschichte in Kürze
Ausstellung
-

In Basel leben rund 200‘000 Menschen aus 200 Nationen. Die Stadt bildet das Zentrum einer grossen trinationalen Region, deren Geschichte weit zurückreicht. Die Ausstellung «Zeitsprünge» gibt einen ...