Lesung mit Q.U.I.C.H.E. Kollektiv (Basel)

Q.U.I.C.H.E. at Nomad Basel
Diese Veranstaltung wird angeboten in
Deutsch
Das in Basel ansässige queere Schreibkollektiv Q.U.I.C.H.E. präsentiert eine Lesung mit Texten, die sich mit den Themen der Ausstellung, Kunst und queerer Sichtbarkeit auseinandersetzen

Im Rahmen der aktuellen Ausstellung Disobedient Constellations lädt das Rehmann-Museum Laufenburg am Sonntag, den 5. Oktober 2025, um 15 Uhr zu einer besonderen Veranstaltung ein. Das in Basel ansässige queere Schreibkollektiv Q.U.I.C.H.E. präsentiert eine Lesung mit Texten, die sich mit den Themen der Ausstellung, Kunst und queerer Sichtbarkeit auseinandersetzen.
Das semi-anonyme Kollektiv Q.U.I.C.H.E. besteht aus Kulturschaffenden, die vom Rehmann-Museum in die Ausstellung Disobedient Constellations eingeladen wurden. Nach einem gemeinsamen inspirierenden Besuch der Ausstellung haben sie ihre Gedanken aus queerer Perspektive in Texten festgehalten. Die Lesung bietet einen intimen Einblick in die Auseinandersetzung des Kollektivs mit den Werken und dem übergeordneten Thema der queeren Sichtbarkeit.
Im Anschluss an die Lesung gibt es für das Publikum die Möglichkeit, sich in kleineren Gruppen über die Texte auszutauschen und Fragen zu stellen. Dieser interaktive Rahmen soll einen offenen und persönlichen Dialog ermöglichen.
Als zusätzliches Projekt plant das Kollektiv, die verfassten Texte in einem Zine zu veröffentlichen, um sie über die Lesung hinaus zugänglich zu machen. Das DIY-Magazin wird am Event erhältlich sein.
Über das Q.U.I.C.H.E. Kollektiv Q.U.I.C.H.E. ist ein loses, semi-anonymes Kollektiv von queeren Menschen, die im Dunstkreis der Basler Kulturszene tanzen und ihre Gedanken zu inspirierenden Anlässen und Ausstellungen in Basel sowie Umgebung festhalten möchten.
Über die Ausstellung Disobedient Constellations Die Ausstellung Disobedient Constellations ist vom 6. September 2025 bis zum 11. Januar 2026 im Rehmann-Museum Laufenburg zu sehen. Sie bringt Skulpturen und Objekte aus verschiedenen Sammlungen zusammen und beleuchtet sie aus feministischer und queerer Perspektive.
Eintritt: 15.- CHF
Eintritt, reduziert, 10.- CHF
Geflüchtete: gratis
Mit dem Eintritt zum Gespräch ist der Eintritt in die Ausstellung inklusive.
Wird zuvor die öffentliche Führung besucht, kostet der
Eintritt, inkl. Führung und Gespräch und Ausstellungseintritt: 20.- CHF
Einritt, inkl. Führung und Gespräch und Ausstellungseintritt, reduziert: 15.- CHF
Adresse
Schimelrych 12
5080
Laufenburg
+41 62 874 42 70
Tarif
Kostenpflichtig
10
CHF
Tarif nur für InhaberInnen des Museums-PASS-Musées.
Daten
Am 05. Oktober 2025
Sonntag: 15:00-17:00
Ausstellungen in diesem Museum
Disobedient Constellations
Ausstellung
-

Die Ausstellung Disobedient Constellations rückt das leidenschaftliche Engagement und manchmal auch den Verlust für diejenigen in den Mittelpunkt, die Kunstwerke sammeln. Rund 35 Skulpturen und ...

Pauline Marx, Konzertplakat Le diable dégoûtant, 2024. Keramik, glasiert
Ausstellung
-

Erleben Sie eine Reise in die urzeitliche Vergangenheit im Rehmann-Museum. Die immersive Performance-Installation «Énergies Fossiles» erforscht die verborgene Energie und die Spuren des Lebens in ...

Mo Diener, Foto: Mo Diener
Ausstellung
-

Ihr Schaffen, das sich über mehrere Jahrzehnte und diverse Medien erstreckt, ist ein beeindruckendes Beispiel für eine künstlerische Praxis, die sich an der Schnittstelle von Anthropologie und ...