Während die Väter an der Front kämpfen, wachsen ihre Kinder im Hinterland auf. Doch wie erleben Kinder und Jugendliche diese Zeit des Großen Krieges?
In der Schule und in ihrer Freizeit werden die Jüngsten ständig mobilisiert, um den französischen Soldaten zu heroisieren und den Hass auf den Feind zu verbreiten... All dies sind Mittel, um sie schon in jungen Jahren dazu zu bringen, sich an den Kriegsanstrengungen zu beteiligen.
Wir treffen uns am Dienstag, den 6. Mai um 18:00 Uhr im Mémorial de Verdun zu einem Vortrag von Manon Pignot, einer Historikerin mit Spezialisierung auf Zeitgeschichte, Weltkriege, Kindheit und Krieg, kämpfende Jugend.
In der Schule und in ihrer Freizeit werden die Jüngsten ständig mobilisiert, um den französischen Soldaten zu heroisieren und den Hass auf den Feind zu verbreiten... All dies sind Mittel, um sie schon in jungen Jahren dazu zu bringen, sich an den Kriegsanstrengungen zu beteiligen.
Wir treffen uns am Dienstag, den 6. Mai um 18:00 Uhr im Mémorial de Verdun zu einem Vortrag von Manon Pignot, einer Historikerin mit Spezialisierung auf Zeitgeschichte, Weltkriege, Kindheit und Krieg, kämpfende Jugend.
Dieser Text wurde durch eine KI übersetzt.