Die künstlerische Praxis von Stefan Bertalan (1930–2014) entwickelte sich an einer unkonventionellen Schnittstelle von technischer Rationalität, naturphilosophischem Denken und politischer Gegenwart. Als Mitbegründer der experimentellen Künstlergruppe Sigma in Timișoara und als Leiter eines interdisziplinären Labors an der dortigen Universität lotete er in den 1960er- und 1970er-Jahren neue Formen der strukturellen Arbeit aus, die Kunst, Architektur, Wissenschaft und kybernetische Modelle miteinander verschränkten. In seinen späteren Notizbüchern verschiebt sich der Fokus: aus den mathematisch präzisen Studien und Wachstumsmodellen entstehen poetisch verdichtete ökologische Kosmologien, die sich den Bewegungen von Pflanzen, Blättern, Licht und Wind widmen. Dieses Denken in und mit der Natur wirkt heute – angesichts der ökologischen Krisen und der Suche nach alternativen Wissenssystemen – in überraschender Weise aktuell.
Georg Schöllhammer ist Kurator, Autor und Redakteur in Wien. Er ist Gründer und Herausgeber von springerin und Leiter von tranzit.at. Er arbeitete international an Kulturprojekten einschließlich documenta, Manifesta und mehrere Biennalen.
Die Gesprächsrunde ist Teil der Veranstaltungsreihe Plant Talks vom 6.–15.11.2025 mit Gesprächsrunde, Rollenspiel, Führung und Workshop zu den beiden Ausstellungen Stefan Bertalan I have lived with a sunflower for 130 days und Plants_Intelligence.
Weitere Termine der Veranstaltungsreihe Plant Talks:
Donnerstag, 6.11.2025, 19 Uhr
Gesprächsrunde zur Kommunikation mit Pflanzen mit Prof. Dr. Peter Nick, KIT und Dr. Yvonne Volkart, FHNW
Samstag, 8.11.2025, 14–18 Uhr
Die Sprache der Pflanzen , Experimentelles Rollenspiel (LARP) mit Roman Schramm
Mittwoch, 12.11.2025, 18 Uhr
Führung durch die Ausstellungen Stefan Bertalan: I have lived with a sunflower for 130 days und Plants_Intelligence
Samstag, 15.11.2025, 10.30–16 Uhr
Begegnung mit Pflanzen und Bildern für einen Tag, Workshop mit Tobias Kraft
Beide Ausstellungen sind bis zum 23.11.2025 zu sehen.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, wir freuen uns auf Sie!
