Mit Catherine Christer Hennix (*1948, Stockholm – 2023, Istanbul) – auch bekannt als C. C. Hennix – zeigt der Badische Kunstverein eine außerordentliche Künstlerin, deren Pionierleistung auf der Schnittstelle zwischen Kunst und Musik im internationalen Kontext bislang wenig beachtet wurde und nun erstmals in einer Kunstinstitution in Deutschland umfassend vorgestellt wird. Die Retrospektive zeigt fast 50 Jahre eines komplexen künstlerischen Schaffens und ist die erste Übersichtsausstellung seit dem Tod der Künstlerin in 2023.
C.C. Hennix war Avantgarde-Komponistin, bildende Künstlerin, Dichterin und Mathematikerin, deren Werk auf eindrucksvolle Weise von ihrem konsequenten Streben nach Intermedialität und Grenzüberschreitung durchdrungen und von Auseinandersetzungen mit Spiritualität und transfeministischer Ästhetik geprägt ist. Auch wenn Hennix vor allem als experimentelle Musikerin und Komponistin bekannt ist, so geht ihre kreative Praxis weit über die Musik hinaus und bezieht sich auf bedeutende künstlerische und intellektuelle Debatten des 20. Jahrhunderts.
C.C. Hennix war Avantgarde-Komponistin, bildende Künstlerin, Dichterin und Mathematikerin, deren Werk auf eindrucksvolle Weise von ihrem konsequenten Streben nach Intermedialität und Grenzüberschreitung durchdrungen und von Auseinandersetzungen mit Spiritualität und transfeministischer Ästhetik geprägt ist. Auch wenn Hennix vor allem als experimentelle Musikerin und Komponistin bekannt ist, so geht ihre kreative Praxis weit über die Musik hinaus und bezieht sich auf bedeutende künstlerische und intellektuelle Debatten des 20. Jahrhunderts.