Ausgerüstet fürs Jenseits! Grabbeigaben quer durch die Geschichte

Historische Funde wie Gefäß, Kreuz, Speerspitze u.a.
Diese Veranstaltung wird angeboten in
Deutsch
Kooperationsveranstaltung zwischen dem Stadtmuseum Rastatt und dem Zentralen Fundarchiv Rastatt
Bereit für die letzte Reise? Ob Gefäße, Schmuck oder Waffen, seit der Steinzeit bekommen Verstorbene Beigaben mit auf den Weg ins Jenseits. Doch was genau wurde den Toten mitgegeben, und wie entwickelte sich die Tradition im Laufe der Zeit? Gemeinsam mit Melina Rigakis M.Sc. (Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg), betrachten Workshop-Teilnehmer originale Funde und entdecken, was die Menschen in Baden-Württemberg im Laufe der unterschiedlichen Epochen mit ins Grab nahmen.
Der Workshop findet im Rahmen der diesjährigen Veranstaltungsreihe zur Archäologie in Kooperation des Zentralen Fundarchivs des Archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg und dem Stadtmuseum Rastatt statt.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Veranstaltung findet im Zentralen Fundarchiv des Archäologischen Landesmuseums BaWü statt (Lützowerstr. 10, Zugang über Militärstr./Leopoldplatz).
Adresse
Herrenstraße 11
76437
Rastatt
+49 7222 972 84 00
Tarif
Gratis mit dem Museums-PASS-Musées
Daten
Am 30. Oktober 2025
Donnerstag: 18:00-19:00
Zusätzliche Informationen
Ausstellungen in diesem Museum
Ausstellung
-

Das Stadtmuseum präsentiert das Alltagsleben und die sozioökonomischen Aspekte der Menschen aus der Region. Besonders das Alltagsleben im westlichen Teil des Landkreises Rastatt war stark von der ...

Ausstellung
-

Unter der Leitfrage ‚Wo fängt Unrecht an?‘ lädt das Geschichtslabor des Lernort Kislau e. V. an acht interaktiven Doppelstationen dazu ein, sich nicht nur mit Rolle und Funktion des KZ Kislau in der ...

Ausstellung
-

Näheres entnehmen Sie bitte zu einem späteren Zeitpunkt unserer Homepage.