Siebenbürgisches Museum

Gundelsheim am Neckar
Deutschland
Blick in die Gemäldegalerie des Siebenbürgischen Museums. Foto: © Siebenbürgisches Museum, M. Lörz
Blick in den Raum "Ländlicher Alltag". Foto: © Siebenbürgisches Museum, M. Lörz
Blick in „Schatzkammer“ des Siebenbürgischen Museums. Foto: © Siebenbürgisches Museum, M. Lörz
Kunst
Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim führt sein Publikum in die Kultur und Geschichte der im Karpatenbogen gelegenen historischen Region Siebenbürgen, das sagenumwobene Transsilvanien, im heutigen Rumänien ein. Als Landesmuseum für Siebenbürgen zeigt es eine breite Auswahl kulturgeschichtlicher Ausstellungsobjekte und besitzt außerdem eine umfangreiche Kunstsammlung. Mit mehr als 23.000 Objekten beherbergt das Museum die bedeutendste Sammlung zur Kultur und Geschichte der deutsch­stäm­migen Siebenbürger Sachsen im Kontext ihres multiethnischen und multireligiösen Umfeldes außerhalb Rumäniens. Im Erdgeschoss erschließen sieben Themenbereiche exemplarisch die wechselvolle Geschichte und die facettenreiche Kultur der Region vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Seit 2024 zeigt die Schatzkammer des Museums zudem Goldschmiedearbeiten sowie seltene Textilien aus dem 15. bis 18. Jahrhundert. Im Obergeschoss des Museums finden mehrmals im Jahr Sonderausstellungen statt. Hier befinden sich außerdem die Gemäldegalerie mit Werken vom Barock bis in die Gegenwart und ein Schaudepot zur Glassammlung, zu Textilien und Keramiken.

49.286804286832, 9.1565162713196

Adresse

Siebenbürgisches Museum

Schloss Horneck 1
74831
Gundelsheim am Neckar
Deutschland
Öffnungszeiten
Dienstag - Sonntag: 11:00-17:00

Geschlossene Tage
geschlossen 24.-26.12., 31.12., 01.01., Fast­nachts­diens­tag
Letzter Einlass: 16:30 Uhr
Kontakt und zusätzliche Informationen
+49-6269-90621

Aktuell und demnächst

Jakob Brüllmann: Porträtbüste Ernst Graeser, Gips, 1930er Jahre, Siebenbürgisches Museum Gundelsheim
Veranstaltung

Am Freitag, 29. August 2025, findet um 14:30 Uhr wieder eine "Freitagsführung" statt. Diese widmet sich speziell den Skulpturen in der Kunstsammlung des Museums. Die Kurzführung ist öffentlich und ...

Blick in die Gemäldegalerie des Siebenbürgischen Museums
Veranstaltung

Anlässlich des Tags des offenen Denkmals 2025 findet im Siebenbürgischen Museum eine Führung durch die Gemäldegalerie statt. Hierbei können rund 90 Werke von siebenbürgischen Künstlerinnen und ...

Plakat zu Lauschen + Malen
Veranstaltung

Vorlese- und Malwerkstatt für Familien mit Barbara Warga Während die Kinder dem siebenbürgischen Märchen “Die Königstochter in der Flammenburg” zuhören und kreativ werden, haben die Eltern die ...

Ágnes Lörincz: Spitze 2, 1991, Siebdruck mit Schaumfarbe auf Stoff, entstanden in Zusammenarbeit mit László Kiss
Ausstellung
-

Gleich zwei Welten zum Sich-darin-Verlieren – jene der Kunst sowie jene der realen Textilien – werden dem Publikum in der Ausstellung als sinnliche wie geistige Anregung angeboten. Die Präsentation ...

Walther Teutsch: Illustration zu Shakespeares Sonett 153, 1922, Holzschnitt, Siebenbürgisches Museum
Ausstellung
-

Die Kabinettausstellung verbindet expressionistische Holzschnitte des siebenbürgischen Künstlers Walther Teutsch mit einem Stück Weltliteratur, den berühmten Sonetten William Shakespeares. Der aus ...

sog. Irdene Krone einer Bruderschaft, 19. Jh., Ton, grün glasiert, Siebenbürgisches Museum Gundelsheim
Ausstellung
-

In Siebenbürgen gibt es eine lange Tradition der Keramikproduktion, die in einigen wenigen Orten bis heute lebendig ist. Neben den Töpferwaren für den alltäglichen Gebrauch gab es dort auch solche ...