Der Bildhauer und Fotograf Peter Jacobi ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler siebenbürgischer Herkunft. Bereits 1970 vertrat er Rumänien bei der Biennale in Venedig. Es folgten zahlreiche Einzelausstellungen unter anderem 1981 im Chicago Museum of Contemporary Art und 1984 im Musée d'Art Moderne de Paris. Nach seiner Ausreise in die Bundesrepublik Deutschland hatte er von 1971 bis 1998 eine Professur an der Hochschule für Gestaltung in Pforzheim inne und gestaltete das 2009 eingeweihte Holocaust-Mahnmal in Bukarest.
Seit mehr als 50 Jahren ist die künstlerische Beschäftigung mit der Erinnerungskultur ein Leitthema im Werk des 1935 geborenen Künstlers. Für seine Arbeit trug er über Jahrzehnte ein einzigartiges Archiv historischer Fotografien zusammen. Große Teile davon schenkte Peter Jacobi 2024 dem Siebenbürgen-Institut an der Universität Heidelberg und dem Siebenbürgischen Museum. Beide Institutionen präsentieren in dieser Kabinettausstellung anlässlich des 90. Geburtstags des Künstlers nun erstmals der Öffentlichkeit einen kleinen Ausschnitt der facettenreiche Sammlung.
Seit mehr als 50 Jahren ist die künstlerische Beschäftigung mit der Erinnerungskultur ein Leitthema im Werk des 1935 geborenen Künstlers. Für seine Arbeit trug er über Jahrzehnte ein einzigartiges Archiv historischer Fotografien zusammen. Große Teile davon schenkte Peter Jacobi 2024 dem Siebenbürgen-Institut an der Universität Heidelberg und dem Siebenbürgischen Museum. Beide Institutionen präsentieren in dieser Kabinettausstellung anlässlich des 90. Geburtstags des Künstlers nun erstmals der Öffentlichkeit einen kleinen Ausschnitt der facettenreiche Sammlung.