Museum im Kleihues-Bau

Kornwestheim
Deutschland
Kleihues-Seite links_Foto Wolfram Janzer_800x600
Museum im Kleihues-Bau, Haupteingang, Foto von Ralf Grömminger
Ausstellungsansicht Werner Pokorny, Foto von Christian Wesser
Kunst
Das Museum im Kleihues-Bau besticht mit seiner außergewöhnlichen preisgekrönten Architektur und seinen wechselnden Ausstellungen, die sich vor allem zeitgenössischer Kunst und ihrer Auseinandersetzung mit aktuellen Themen unserer Zeit widmen.

48.858629624935, 9.1872575139084

Adresse

Museum im Kleihues-Bau

Stuttgarter Straße 93
70806
Kornwestheim
Deutschland
Öffnungszeiten
ganzjährig geöffnet ab
Freitag - Sonntag: 11:00-18:00

Geschlossene Tage
Kontakt und zusätzliche Informationen
+49 7154 202 7401

Aktuell und demnächst

Ruprecht von Kaufmann, DER GESANG DER SIRENEN, 2024, Öl und Collage (Mylar) auf Linoleum, 349 x 531 cm. Courtesy Galerie Thomas Fuchs, Stuttgart.
Ausstellung
-

Ruprecht von Kaufmann bewegt sich in seinen komplexen Bildwelten zwischen Realität und Fiktion, Möglichem und Unmöglichen. Zwei Kernthemen prägen seine Kunst: Das Verhältnis vom Menschen zur Natur und ...

Daniel Wagenblast, Handpistole 1, 2019, Holz bemalt, 67 x 113 x 10 cm, VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Ausstellung
-

Der heute in Stuttgart lebende Künstler Daniel Wagenblast hat sich als Maler ganz der Bildhauerei verschrieben. Seit vielen Jahren entstehen seine typisierten Figuren und Gegenstände in diversen ...

Originalentwurf von Otto Glaser für Salamander, 1960er Jahre: Eine Frau mit dunklem Haar, schwarzem Kleid und gelbem Akzent hält Maiglöckchen. Skizzenhafter Hintergrund mit Stadtsilhouette.
Ausstellung
-

Werbegrafik und Design arbeiten mit visuellen Signalen über Vorteile und Nutzen der angebotenen Waren und vermitteln somit bedarfsweckende Botschaften. Das hierbei aber nicht nicht immer der beworbene ...

Marion Eichmann
Ausstellung
-

Die Künstlerin Marion Eichmann (*1974 in Essen) arbeitet an der Schnittstelle von Zeichnung, Collage und Objektkunst. Bekannt ist sie für detailreiche Papierarbeiten, die Alltagsgegenstände und urbane ...

Reiner Michelfelder, dynografia B 1a, 1969, Druck auf Papier, 71 x 61 cm, Sammlung Museum im Kleihues-Bau Kornwestheim
Ausstellung
-

Um ein unbekanntes Stück Fotografiegeschichte geht es in der Ausstellung zu Reiner Michelfelder. Bereits 1948 entwickelte der bekannte Fotograf Peter Keetman die ersten Pendelbilder für die leuchtende ...

Otto Hofer-Bach, Im Stadt Park Kornwestheim
Ausstellung
-

Die Ausstellung „Stadt – Land – Sehnsucht“ widmet sich der Darstellung von Landschaften und Städten als Symbole für Heimat, Erholung und Identität im 20. Jahrhundert. Sie beleuchtet, wie diese Motive ...