Kunstmuseum Singen

Singen
Deutschland
Kunstmuseum Singen
Kunstmsueum Singen, Innenansicht
Kunst
Das Kunstmuseum Singen gehört zu den profiliertesten Kunstmuseen auf der deutschen Seite des Bodensees. Das Museum richtet seinen Fokus auf die Kunst der klassischen Moderne und auf die Gegenwartskunst aus der Vierländerregion Bodensee und dem deutschen Südwesten. Auf 1000m2 und zwei Stockwerke zeigt das Haus vier bis sechs Sammlungs- und Sonderausstellungen jährlich. Bevorzugt während der Sommermonate präsentiert das Museum eine Auswahl aus seiner kunsthistorisch bedeutsamen Sammlung der »Höri-Künstler« mit Werken von Otto Dix, Erich Heckel, Max Ackermann u.v.a.

47.761145339171, 8.8365950267365

Adresse

Kunstmuseum Singen

Ekkehardstraße 10
78224
Singen
Deutschland
Öffnungszeiten
ganzjährig geöffnet ab
Dienstag - Freitag: 14:00-18:00
Samstag - Sonntag: 11:00-17:00

Geschlossene Tage
Kontakt und zusätzliche Informationen
+49 7731 85 271

Aktuell und demnächst

Auf dem farbigen Aquarell ist der Kopf eines gemalten Harlekins sichtbar, der den Blick dem Betrachter zuwendet. Er hat eine spitz nach oben zulaufende Kopfbedeckung.  Der Hintergrund besteht aus wässrigen Rosa- und Grüntönen.
Ausstellung
-

In den 1930er- und 40er-Jahren suchten zahlreiche Maler, Zeichner und Bildhauer in der Abgeschiedenheit der Halbinsel Höri Zuflucht vor politischem Druck und Krieg. Eine Künstlerkolonie aber bildeten ...

Grafik mit schwarzen Punkten, rotem Fähnchen und Text: „Véronique Verdet. Verlängert bis 11.01.2026“
Ausstellung
-

Véronique Verdet (*1967 in Cannes), die Enkelin des Ehepaares Herzger, arbeitet als freie Künstlerin in Saarbrücken. Verdet ist ist mit Zeichnungen und Installationen hervorgetreten, die sie selbst ...

Das Gemälde zeigt vor rosafarbenem Grund einen großen, eiförmigen Kopf in hellem Grün, schwarz umrandet, mit schmalen schwarzen Augen, einem geschwungenen Nasenstrich und rotbraunem Mund. Unterhalb des Kopfes liegt ein violettfarbener Torso mit rotem Rechteck.
Ausstellung
-

Das Ehepaar Walter Herzger (1901-1985) und Gertraud Herzger-von Harlessem (1908-1989) zählt zum inneren Kreis der »Höri-Künstler«, jener Künstler, die seit den 1940er-Jahren auf der Bodenseehalbinsel ...

Grafik mit blauem Hintergrund, Text: „Jan Peter Thorbecke. Verlängert bis 11.01.2026“.
Ausstellung
-

Ausgangspunkt der Arbeiten von Jan Peter Thorbecke (*1942, lebt in Konstanz) sind historische Familien- und Pressefotografien »aus der Heimat«, die vor dem Hintergrund der »bleiernen« Zeit von 1933 ...