Back to top

Ballenberg, Freilichtmuseum der Schweiz

Schweiz erleben – das Museum im Freien!
Geschichte und Tradition
Hofstetten bei Brienz
Schweiz
109 historische Gebäude aus allen Landesteilen der Schweiz, über 200 Bauernhoftiere und alte Handwerkskunst: Auf dem Ballenberg erleben Sie die Schweiz mit allen Sinnen. Das grosszügige Gelände des einzigen Freilichtmuseums der Schweiz erstreckt sich zwischen den Gemeinden Hofstetten und Brienzwiler, oberhalb von Brienz, im Herzen des Berner Oberlandes.
Bei jedem Besuch im Freilichtmuseum Ballenberg entdecken Sie Neues. Starten Sie Ihren Ballenberg-Tag mit einem Streifzug durch eines der 109 historischen Gebäude. Vom bescheidenen Heim eines Taglöhners bis zum stattlichen Bauernhaus einer Berner Grossbauernfamilie: Blicken Sie in Stuben, Küchen Speise- und Schlafkammern und versetzen Sie sich in das Alltagsleben der Hausbewohnerinnen und -bewohner.

Die Gebäude im Freilichtmuseum liegen allesamt eingebettet in eine gepflegte Kulturlandschaft. Auf dem Ballenberg wird das Land auch mit alten Werkzeugen und Gerätschaften traditionell bewirtschaftet. Die Saat wird noch mit dem Pferd auf den Feldern ausgebracht, ein Ochsengespann zieht mit dem Pflug Furchen in den Acker. Die Bauerngärten sind nach historischen Vorbildern angelegt und in ihnen wachsen traditionelle und oft beinahe vergessene Gemüse- und Obstsorten.

Riechen sie das auch? Der Duft von frischgebackenem Brot liegt in der Luft! In der Backstube im Stöckli aus Detligen/Radelfingen BE wird jeden Tag feines Ballenberg-Brot gebacken. Schauen Sie den Bäckerinnen und Bäckern bei der Ausübung ihrer Tätigkeit über die Schultern oder statten Sie der Alpkäserei aus Kandersteg BE einen Besuch ab und entdecken Sie, wie aus frischer Milch feine Ballenberg-Mutschli entstehen. Nicht nur die Lebensmittelherstellung kann im Freilichtmuseum Ballenberg täglich mitverfolgt werden. In den Werkstätten werden viele alte Handwerksberufe aktiv ausgeübt: Wissen Sie, was filochieren ist? Wie funktioniert die traditionelle Seilerei? Wie entsteht ein schöner Sonntagshut? Die Fachleute auf dem Ballenberg präsentieren über 30 verschiedene traditionelle Handwerke, Fertigkeiten und Berufe.

Neben Architektur, Handwerk und zahlreichen Ausstellungen und Aktivitäten sorgen die über 200 Bauernhoftiere für Leben im Freilichtmuseum. Beobachten Sie die gemütlichen aber vor Kraft strotzenden Ochsen beim Weidegang, schauen sie dem ungelenken Fohlen bei seinen ersten Schritten zu, lassen sie sich von den frechen Ziegen necken oder erfreuen sie die Ferkel mit einer Streicheleinheit. Hie und da ziehen Hühnerfamilien friedlich gackernd durch die Museumslandschaft oder Gänse erfrischen sich bei einem Bad im Bach. Auf den Weiden und in den Ställen auf dem Ballenberg ist immer etwas los.

Über 109 historische Gebäude, zahlreiche Handwerke und über 200 Bauernhoftiere können im Freilichtmuseum Ballenberg entdeckt werden.
Über 109 historische Gebäude, zahlreiche Handwerke und über 200 Bauernhoftiere können im Freilichtmuseum Ballenberg entdeckt werden.
Käsen, Brot backen, über dem Feuer kochen: Das Freilichtmuseum Ballenberg zeigt täglich verschieden Handwerke.
Geeignet für Familien
Öffnungszeiten
Ab dem
bis
Montag - Sonntag: 10:00-17:00
Ab dem
bis
Montag - Sonntag: 10:00-17:00
Adresse
Ballenberg, Freilichtmuseum der Schweiz
Museumsstrasse 100
3858
Hofstetten bei Brienz
Schweiz
+41 33 952 10 30

46.750992, 8.07807