TANZ!

Diese Ausstellung wird angeboten in
Deutsch
In den letzten zehn Jahren hat eine Flut von Performances und Live-Kunstwerken Ausstellungen und Museen im Sturm erobert. Dieses plötzliche Interesse könnte darauf hindeuten, dass die Faszination für das unmittelbare Erleben – das „Jetzt“ – eine besondere Eigenschaft und ein zentrales Thema des 21. Jahrhunderts ist. Doch wenn man genauer hinschaut, zeigt sich, dass Künstler*innen sich schon seit dem späten 19. Jahrhundert immer wieder mit dem flüchtigen, bewegten Charakter des Tanzes und der Tänzer*innen beschäftigt haben. In Zeiten, in denen Künstler*innen nach neuen Ausdrucksformen suchten und die Grenzen klassischer Kunst sprengen wollten, galt der tanzende Körper als Inbegriff unmittelbarer, „reiner“ Kreativität. Gleichzeitig war der Körper auf der Bühne aber auch immer ein Ort, an dem gesellschaftliche Vorstellungen von Idealbildern, Identität und Biografie verhandelt wurden. Der Wunsch, die vergängliche Natur des Tanzes zu begreifen, hat also eine lange Tradition. Der historische Bogen der Ausstellung reicht von Edgar Degas bis hin zu eigens für die Ausstellung geschaffenen neuen Werken.
So lässt sich nachvollziehen, wie der Tanz und der tanzende Körper Künstler*innen immer wieder dazu inspiriert haben, Themen wie Geschlecht, Sexualität und „Rasse“ aufzugreifen und durch die flüchtigen Formen des Tanzes zu reflektieren.
Ausgehend von den Tänzerinnen-Skulpturen von Degas bewegt sich die Ausstellung über zeitgenössische Werke bis hin zu Live-Performances, die im Atrium der Kunsthalle stattfinden werden. Die Kunsthalle Mannheim rückt so die 125 Jahre lange Interaktion zwischen Tanz und bildender Kunst in den Mittelpunkt.

Kurator: Johan Holten
Adresse
Friedrichsplatz 4
68165
Mannheim
+49 621 293 64 23
Daten
Inhalte online verfügbar